Picco Kellner

Theatro Piccolo: „Der Sturm“ – Shakespeare für Kinder

Sonntag, 24. Oktober um 15 Uhr in der Theater Arche, 1060 Wien
ONLINE-Vorstellungen via Zoom im November und Dezember

Das Theatro Piccolo begibt sich auf die Spuren des großen englischen Dichters William Shakespeare. Am 24. Oktober um 15 Uhr gastiert das beliebte Kindertheater mit „Der Sturm“ in der Theater Arche im 6. Bezirk. Das wilde Märchen vom Vergeben von Autor und Theater Piccolo – Leiter Ch. Picco Kellner wurde vom Kulturministerium für „hervorragende künstlerische Leistung“ prämiert.

Vertrieben von seinem Bruder Antonio strandet Prospero gemeinsam mit seiner Tochter Miranda auf seiner Wut- und Trauminsel. Von hier aus versucht er, seinem Bruder einen Streich der besonderen Art zu spielen. Mittels Magie macht sich Prospero die Insel untertan, und nun gehorchen die mächtigen Geister des Eilandes nur ihm – mit stürmischen Konsequenzen.
Mit viel Humor und dem nötigen Respekt wird Shakespeares Vorlage im Wechsel von Schauspiel und Figurentheater für Kinder inszeniert. Mitreißende Lieder und viel Livemusik schlagen dabei die Brücke zwischen einem alten Klassiker und der jungen Gegenwart. Frech, wortgewaltig, witzig, voll wilder Kraft und der einfühlenden Poesie eines großen Meisters. Das Stück eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und dauert 55 Minuten.

Theatro Piccolo – „Der Sturm“
Sonntag, 24. Oktober 2021, 15 Uhr
Theater Arche – 1060 Wien, Münzwardeingasse 2A
Tickets unter https://www.theaterarche.at/events/der-sturm-odyssee-festival/
Ticketpreis: 20 Euro ( Ermäßigung 12 Euro)
Im Theater gilt derzeit die 2,5-G-Regel (geimpft – genesen – negatives PCR-Testergebnis).

ONLINE-Vorstellungen von „Der Sturm“ – Kulturgenuss für Kinder via Zoom
Sonntag, 7. November um 15 Uhr
Samstag, 20. November um 15 Uhr
Mittwoch, 8. Dezember um 15 Uhr

Informationen zu „Der Sturm“ finden interessierte Eltern auf der Website https://www.theatropiccolo.at/ . Eine Familienkarte für eine ONLINE-Vorstellung kostet 10 Euro und ist über den Partnerverlag Piccolos LeseStoff erhältlich:
https://piccolos-lesestoff.com/collections/tickets-fur-alle-theatro-piccolo-online-vorstellungen/products/der-sturm-theatro-piccolo-online-vorstellung-via-zoom-10
Mit dem Kauf des Tickets wird eine genaue Anleitung und der Teilnahme-Link via Mail, WhatsApp oder Signal zugeschickt. Diesen öffnet man zur vereinbarten Zeit und schon sind die kleinen Zuschauer und Zuschauerinnen und deren Eltern live dabei.

„Der Sturm“ von Theatro Piccolo – die Fakten
Autor: Ch. Picco Kellner | mit: Corinna Pumm & Georg Beham-Kreuzbauer (Schau- & Puppenspiel) und Robby Lederer (Musik & Technik) | Komposition: Robby Lederer & Ch. Picco Kellner | Regie: Eva Billisich | Bühne & Puppen: Nico Oest

Alle Spieltermine (live und online) des Theatro Piccolo werden auf der Website unter https://www.theatropiccolo.at/die-termine/ , in den sozialen Medien und über den Theatro Piccolo-Newsletter veröffentlicht.

Theatro Piccolo – professionelles Theater für Kinder und Jugendliche
Seit 1991 spielt das Theatro Piccolo unter der Leitung von Ch. Picco Kellner bei internationalen Festivals von Taiwan bis Zimbabwe genauso wie für Schulen, Gemeinden und Kulturveranstaltungen in ganz Österreich. Alle Produktionen bieten eine Mischung aus Schauspiel, Figurentheater, Film und Livemusik.
Das Theaterteam setzt sich aus professionellen Kunstschaffenden aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Film und Musik zusammen. Es will mit seinen Stücken Interesse und Neugier wecken und einen verspielt-humorvollen Zugang für alle bieten, um die Beteiligung an gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Vorgängen zu erleichtern – u.a. durch unkonventionelle Fragestellungen und das Aufzeigen vielfältiger Lösungsmöglichkeiten.
Zu den meisten Stücken im Repertoire des Theaters sind auch Hörspiel-CDs und Bücher erhältlich.

Ch. Picco Kellner ist Autor von bislang 30 Theaterstücken, schreibt Lyrik und Prosa für Erwachsene, verfasst und illustriert Kinderbücher. Als Schau- und Puppenspieler arbeitete er am Urania Puppentheater, mit dem Dschungel Wien und dem Kabarett Trittbrettl, dem “Song Song Song Theatre” Taiwan, dem Little Orange Castle Theater fast überall in China und seit 12 Jahren gemeinsam mit dem Theater IyASA Zimbabwe in Afrika und Österreich. Er wirkte u.a. in einigen österreichischen Filmen mit, arbeitet zudem als Musiker in diversen Bands (One World Projekt, No Chicken in the Bus, Gomera Street Band) und komponiert.
Seit März 2021 ist Ch. Picco Kellners neuestes Projekt, gemeinsam mit Künstlerkollegin Eva Billisich, online: Piccolos LeseStoff, ein neuer Verlag mit Büchern und CDs für Kinder und deren Eltern zum Vorlesen, Zuhören und Selberlesen. https://piccolos-lesestoff.com/

Theatro Piccolo
Ch. Picco Kellner
E-Mail: picco@theatropiccolo.at und office@theatropiccolo.at
Website: https://www.theatropiccolo.at/
Facebook: https://www.facebook.com/theatropiccolo
Instagram: https://www.instagram.com/theatro_piccolo/

Theatro Piccolo: Online-Premiere von “Wedel & Krebsenspeck”

Sonntag, 17. Oktober um 16 Uhr
Ein Stück über Gegensätze, Toleranz und Freundschaft

Nach „Elefantenmond“ präsentiert das Theatro Piccolo ein weiteres Stück seines Repertoires virtuell: die turbulente Beziehungsgeschichte „Wedel & Krebsenspeck“ feiert am 17. Oktober um 16 Uhr Online-Premiere.
Ch. Picco Kellner, Leiter des beliebten Kindertheaters: „Wir wollen unserem jungen Publikum auch in unsicheren Zeiten die Möglichkeit bieten, unsere Stücke zu erleben und vor allem mitzumachen. Bei unseren live Online-Vorstellungen können die Kinder aktiv ins Spielgeschehen eingreifen.“

Ein Stück über Gegensätze, Toleranz und Freundschaft
„Wedel & Krebsenspeck“ basiert auf dem gleichnamigen Buch von Autorin Eva Billisich und Picco Kellner, in dem es um Gegensätze und Toleranz geht. Frau Krebsenspeck wohnt in einem netten Häuschen. Leider ist sie ganz alleine. Also beschließt sie, ein Zimmer zu vermieten. Doch der neue Untermieter ist eine einzige Katastrophe: Er heißt Wedel, stinkt, ist vorlaut und verfressen und ein Hund! Der bringt das beschauliche Leben der Frau Krebsenspeck ordentlich durcheinander. Herr Wedel und Frau Krebsenspeck sind vollkommen unterschiedlich und passen scheinbar nicht zusammen. Trotzdem wollen sie es wagen, zusammenzuziehen und miteinander auszukommen. Und wenn es stimmt, dass sich Gegensätze anziehen, dann ist diese liebenswerte Beziehungsgeschichte ein guter Beweis dafür.

Kulturgenuss für Kinder via Zoom
Informationen zur Online-Premiere von „Wedel & Krebsenspeck“ finden interessierte Eltern auf der Website https://www.theatropiccolo.at/ . Eine Familienkarte kostet 10 Euro und ist über den Partnerverlag Piccolos LeseStoff erhältlich:
https://piccolos-lesestoff.com/collections/tickets-fur-alle-theatro-piccolo-online-vorstellungen/products/elefantenmond-online
Mit dem Kauf des Tickets wird eine genaue Anleitung und der Teilnahme-Link via Mail, WhatsApp oder Signal zugeschickt. Diesen öffnet man zur vereinbarten Zeit und schon sind die kleinen Zuschauer und Zuschauerinnen und deren Eltern live dabei.

Online-Termine von „Wedel & Krebsenspeck“:
Sonntag, 17. Oktober um 16 Uhr – Online-Premiere
Sonntag, 31. Oktober um 15 Uhr
Sonntag, 14. November um 15 Uhr
Sonntag, 5. Dezember um 15 Uhr
Sonntag, 19. Dezember um 15 Uhr

Alle Spieltermine des Theatro Piccolo werden auf der Website unter https://www.theatropiccolo.at/die-termine/ , in den sozialen Medien und über den Theatro Piccolo-Newsletter veröffentlicht.

Theatro Piccolo – professionelles Theater für Kinder und Jugendliche
Seit 1991 spielt das Theatro Piccolo unter der Leitung von Ch. Picco Kellner bei internationalen Festivals von Taiwan bis Zimbabwe genauso wie für Schulen, Gemeinden und Kulturveranstaltungen in ganz Österreich. Alle Produktionen bieten eine Mischung aus Schauspiel, Figurentheater, Film und Livemusik.
Das Theaterteam setzt sich aus professionellen Kunstschaffenden aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Film und Musik zusammen. Es will mit seinen Stücken Interesse und Neugier wecken und einen verspielt-humorvollen Zugang für alle bieten, um die Beteiligung an gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Vorgängen zu erleichtern – u.a. durch unkonventionelle Fragestellungen und das Aufzeigen vielfältiger Lösungsmöglichkeiten.
Zu den meisten Stücken im Repertoire des Theaters sind auch Hörspiel-CDs und Bücher erhältlich.

Ch. Picco Kellner ist Autor von bislang 30 Theaterstücken, schreibt Lyrik und Prosa für Erwachsene, verfasst und illustriert Kinderbücher. Als Schau- und Puppenspieler arbeitete er am Urania Puppentheater, mit dem Dschungel Wien und dem Kabarett Trittbrettl, dem “Song Song Song Theatre” Taiwan, dem Little Orange Castle Theater fast überall in China und seit 12 Jahren gemeinsam mit dem Theater IyASA Zimbabwe in Afrika und Österreich. Er wirkte u.a. in einigen österreichischen Filmen mit, arbeitet zudem als Musiker in diversen Bands (One World Projekt, No Chicken in the Bus, Gomera Street Band) und komponiert.
Seit März 2021 ist Ch. Picco Kellners neuestes Projekt, gemeinsam mit Künstlerkollegin Eva Billisich, online: Piccolos LeseStoff, ein neuer Verlag mit Büchern und CDs für Kinder und deren Eltern zum Vorlesen, Zuhören und Selberlesen. https://piccolos-lesestoff.com/

Theatro Piccolo
Ch. Picco Kellner
E-Mail: picco@theatropiccolo.at und office@theatropiccolo.at
Website: https://www.theatropiccolo.at/
Facebook: https://www.facebook.com/theatropiccolo
Instagram: https://www.instagram.com/theatro_piccolo/

Buchneuerscheinung „Sehnsucht“ von Eva Billisich und Fritz Salek

Ein lyrisches Bilderbuch aus dem Verlag Piccolos LeseStoff
Lesungen mit Buch-Präsentation ab Ende September

„Sehnsucht ist menschlich. Sehnsucht sucht. Nach Resonanz. Nach Austausch, Vereinigung, einem Gegenüber.“
Die schreibende Schauspielerin und Regisseurin Eva Billisich und der filmende Fotograf Fritz Salek haben sich nach dem ersten Lockdown zusammengeschlossen, um die Zeit der erzwungenen Arbeitslosigkeit für gemeinsame Projekte zu nutzen. Es entstanden ein Dutzend Kurzfilme. Nun folgt ihr erstes gemeinsames Buch: Sehnsucht – „ein lyrisches Bilderbuch aus dem Jahr der entscheidenden Wochen für Sehnsüchtige, Liebeshungrige und Unverhältnismäßige…. wo sich hinter kalter Ruppigkeit Sehnsucht nach Zärtlichkeit verbirgt… und die Schwermut so leichtfüßig daherkommt, dass man sie zum Tanz auffordern möchte“. „Sehnsucht“ erscheint im Verlag Piccolos LeseStoff.

Das Buch ist eine weit greifende Auseinandersetzung mit dem titelgebenden Thema Sehnsucht, das durch die erzwungene Kontaktvermeidung und „Kulturlosigkeit“ im Sinne von totalem Aussetzen von kulturellen Veranstaltungen im letzten Jahr und den vergangenen Monaten, eine neue Bedeutung bekommen hat. „Denn Kultur ist Antwort auf Sehnsucht. Kultur kann Sehnsucht stillen, neue Perspektiven öffnen, Hoffnung stiften. Sie ist Lebensausdruck und Lebenselixier, nicht vom Menschen trennbar“, schreibt Eva Billisich im Vorwort zum Buch. „Sehnsucht“ umfasst 16 lyrische Texte der Künstlerin, die auf jeweils einer Doppelseite einem Bild von Fritz Salek gegenüberstehen. Der Fotograf spielt in seinen digital bearbeiteten Werken mit Malerei und grafischer Gestaltung und setzt sie in einen spannenden Kontext zum Wort: „Auf dass unsere Augen wieder auf bunte Bilder und in Konzert- und Theaterräume schauen… unsere Ohren sich wieder facettenreicheren Worten öffnen… und unsere Herzen wieder höher schlagen.“

„Sehnsucht“s-Lesungen in Wien – samt Ausstellung ausgewählter Bilder aus dem Buch mit Eva Billisich und Fritz Salek:

Mittwoch, 22. September, 16 Uhr und 18:30 Uhr in 1010, Werdertorgasse 12
Montag, 11. Oktober, 18:30 Uhr in 1050, Bücherei Pannaschgasse 6 / Schauspielerin Andrea Händler liest im literarischen Gespräch einige Gedichte aus dem Buch. https://buechereien.wien.gv.at/

Freitag, 22. Oktober, 19:30 Uhr, in 1230, Levasseurgasse 19, Genussspiegel in
Atzgersdorf / Lesung und Ausstellung http://www.genuss-spiegel.at/
Montag, 8. November, 20:00 Uhr, in 1070, Stiftgasse 8, Amerlinghaus / Präsentation gemeinsam mit Margit Heumann, organisiert von Richard Weihs
Donnerstag, 18. November, 19:30 Uhr in 1020, Café Einfahrt, Haidgasse 3, Karmelitermarkt / Lesung mit Schriftsteller Helmut Korherr. https://helmutkorherr.at/

Sehnsucht
Eva Billisich, Fritz Salek
Verlag Piccolos LeseStoff
Hardcover, Format 30×30, 34 Seiten
ISBN: 978-3-9504982-6-4

Von der „Kulturlosigkeit“ über zwölf Filme zu einem neuen Buch
Billisich und Salek haben im ersten Corona-Lockdown im Frühling 2020 ihre Zusammenarbeit begonnen und innerhalb von wenigen Monaten unter dem Titel „First Cut“ zwölf Kurzfilme realisiert, zu sehen auf ihrem YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/channel/UC3J2Qp-RkyX_5yBLo0sJtuw
Thematisch und genremäßig nicht festzulegen, reicht ihre Mini-Kinopalette von ungewohnten Natur- und Stadtansichten, schräger Berichterstattung und lyrischen Schauermärchen bis hin zu Musik-Clips und Stummfilm.

Eva Billisich ist Schauspielerin und Regisseurin bei Theater und Film und schreibt neben Lyrik auch Stücke, Kinderbücher und Lieder. Als CD sind „Lasterlieder“ und „Steig ei in mei Bluatbahn“ erhältlich. Für das Rote Kreuz hat sie acht Lieder geschrieben und eingesungen. Ihr Kinderbuch „Charlotte Ringlotte“ wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. http://www.billisich.at/
Facebook: https://www.facebook.com/BillisichBand

Fritz Salek arbeitet seit 1994 als freier Fotograf und Filmer in Wien. https://salek.jimdofree.com/

Piccolos LeseStoff
Piccolos Lesestoff ist ein Buch-, Kunst- und Musikalienverlag des Theatermachers Ch. Picco Kellner. Als es nicht mehr möglich war, Theater zu spielen und die Geschichten wie gewohnt zu den Kindern in die Schulen und Veranstaltungsorte zu bringen, gründete Kellner den Verlag Piccolos LeseStoff als Alternative für das Überleben des Theaters und zur Kulturvermittlung. So kann er weiterhin für Kinder schreiben und ihnen die Geschichten – zwar nicht auf der Bühne – , aber in geschriebener und gezeichneter Form erzählen. Die Produktpalette des Verlages umfasst Bücher und Hörspiele, Originalbilder aus den Büchern, Kunstdrucke und Poster sowie Gutscheine für jeden Anlass. Von Eva Billisich sind hier neben „Sehnsucht“ die Kinderbücher „Charlotte Ringlotte“ und „Wedel und Krebsenspeck“ erschienen. Alle Produkte können direkt im Webshop auf der Website von Piccolos Lesestoff erworben werden: https://piccolos-lesestoff.com/collections

Piccolos Lesestoff, Quellengasse 16, 3441 Dietersdorf
Mail: info@piccolos-lesestoff.com
Website: https://piccolos-lesestoff.com/
Instagram: https://www.instagram.com/piccolos.lesestoff/
Facebook: https://www.facebook.com/Piccolos-LeseStoff-102735565211133

Piccolos LeseStoff – Bücher und CDs für Kinder. Zum Vorlesen, Zuhören und Selberlesen.

Neuer Verlag für Kinder und deren Eltern von Ch. Picco Kellner und Eva Billisich

https://piccolos-lesestoff.com/ 

Autor und Schauspieler Christian „Picco“ Kellner ist vielen Kindern und deren Eltern schon längst ein Begriff: als Leiter des Theatro Piccolo spielt er seit 1991 mit seinem Ensemble für Schulen, Gemeinden und Kulturveranstaltungen in ganz Österreich ebenso wie bei internationalen Festivals.
Nun präsentiert er sein neuestes Projekt: Piccolos LeseStoff, ein neuer Kunstverlag für Kinderbücher, Hörspiele mit Liedern und Bilder zu den Büchern für´s Kinderzimmer. Unter dem Motto „Die Macht geht vom Kinde aus! Gib ihm daher den richtigen LeseStoff!“ bietet Kellner gemeinsam mit Künstlerkollegin Eva Billisich eine erste Auswahl ihrer Kinderbücher, einige davon von Kellner auch selbst illustriert.

„Der unfreiwillige Stillstand der Kulturbetriebe in diesen Zeiten soll keinen Stillstand für junge Menschen bedeuten. Kinder mit Phantasie eröffnen sich und uns eine phantastische Zukunft. Ich möchte mit Piccolos LeseStoff mitwirken, das Kulturleben aufrechtzuerhalten und Kindern und ihren Eltern anregende und kritische, spannende und fetzige, rockige und mitreißende Lese- und Hörerlebnisse ermöglichen“, so beschreibt Kellner sein Anliegen. Er und Billisich widmen sich in ihren Büchern auf unterhaltsame und liebenswerte Weise wichtigen Themen, die Kinder und Eltern miteinander besprechen und weiterentwickeln können. So geht es in Billisichs „Charlotte Ringlotte“ um Familienzuwachs und Kinderkriegen, Kellners „Piccolino“ erzählt über Wünsche und wie man sie sich erfüllen kann und „Ananas Bananas“ ist eine Geschichte über Vorurteile und den Umgang mit Fremden.

Charlotte Ringlotte, Ananas Bananas, Piccolino auch als Hörspiel-CDs mit den Stimmen von Düringer, Händler, Nowak & Co.
Im neuen Piccolos LeseStoff-Onlineshop gibt es Hörspiel-CDs mit den Figuren aus den Büchern. So werden Piccolino, Charlotte Ringlotte, Ananas Bananas lebendig – mit Klängen und Geräuschen sowie den Stimmen bekannter österreichischer Schauspieler*innen wie
Roland Düringer, Andrea Händler, Reinhard Nowak und Eva Billisich selbst – und abgerundet mit bluesigen, poppigen und witzigen Liedern, „garantiert ohne Blockflöte“.

Bücher, Texte, Hörspiele, Musik und Bilder
Piccolos LeseStoff – Bücher sind sehr gut geeignet für Volksschulkinder, für das erste Lesealter und zum Vorlesen.
Die Produktpalette des neuen Verlages umfasst nicht nur Bücher und Hörspiele, sondern auch Kombisets mit Buch & CD, einzigartige Originalbilder aus den Büchern oder Kunstdrucke und Poster von den beliebtesten Figuren für´s Kinderzimmer. Darüber hinaus kann man mit Piccolos Gutscheinen im Wert von 15 bis 100 Euro zu jedem Anlass viel Freude bereiten.
Die Bücher und Hörspiele können vorerst direkt im Webshop auf der Website von Piccolos LeseStoff erworben werden: https://piccolos-lesestoff.com/collections
Kooperationen mit den österreichischen Buchhändler*innen werden angestrebt.
In Zukunft sollen in regelmäßigen Abständen weitere Buch-Neuerscheinungen veröffentlicht werden – in drei Monaten zum Beispiel „Elefantenmond“, von Ch. Picco Kellner, ein afrikanisches Märchen vom Hasen und dem Elefanten über Gerechtigkeit und Gier.

Über Ch. Picco Kellner
Ch. Picco Kellner ist Autor von bislang 30 Theaterstücken, schreibt Lyrik und Prosa für Erwachsene, verfasst und illustriert Kinderbücher. Als Schau- und Puppenspieler arbeitete er am Urania Puppentheater, mit dem Dschungel Wien und dem Kabarett Trittbrettl, dem “Song Song Song Theatre” Taiwan, dem Little Orange Castle Theater fast überall in China und seit 12 Jahren gemeinsam mit dem Theater IyASA Zimbabwe in Afrika und Österreich. Er wirkte u.a. in Filmen wie „Hinterholzacht“ oder „Die Viertelliterklasse“ mit.
Seit 30 Jahren leitet Kellner das Theatro Piccolo, ein Theater für Kinder und Jugendliche. Er und sein Ensemble spielen seit 1991 für Schulen, Kulturveranstaltungen und Gemeinden in ganz Österreich ebenso wie bei internationalen Festivals von Taiwan bis Zimbabwe. Die Produktionen bieten eine Mischung aus Schauspiel, Figurentheater, Film und Livemusik. Zudem arbeitet Kellner als Musiker in diversen Bands (One World Projekt, No Chicken in the Bus, Gomera Street Band) und komponiert.

Über Eva Billisich
Eva Billisich ist Film- und Theaterschauspielerin, Regisseurin, Liedermacherin und Verfasserin von Kinder- und Jugendliteratur. Sie entwickelte gemeinsam mit Alfred Dorfer und Roland Düringer einige Kabarettprogramme unter dem Gruppennamen „Schlabarett“, erlangte Bekanntheit durch ihre Filmrollen in Filmen wie „Muttertag“ und „Freispiel“ und arbeitet am Theater, als Autorin und Schauspiel-Coach.

Mit dem Theatro Piccolo von Ch. Picco Kellner verbindet sie eine langjährige Kooperation. Die CD zu ihrem ersten Buch „Charlotte Ringlotte“, mit Illustrationen von Kellner, erhielt den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Billisich war einer der ersten CliniClowns in Österreich und arbeitet seit 2013 als Simulationspatientin an der Medizinischen Uni Wien. Mit der „Derrischn Kapelln“ hat sie zwei CDs mit eigenen Liedern (Lasterlieder und Steig ei in mei Bluatbahn) und sieben Songs für das Rote Kreuz aufgenommen, und sie spielt Schlagzeug in einer Band. Gemeinsam mit dem Fotografen Fritz Salek hat sie seit dem ersten Lockdown 12 Kurzfilme produziert (YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC3J2Qp-RkyX_5yBLo0sJtuw). Ein Buch mit seinen Fotos und Billisichs Texten mit dem Titel „Sehnsucht“ wird demnächst auch im Piccolos LeseStoff-Verlag erscheinen.
Website: http://www.billisich.at/
Facebook: https://www.facebook.com/BillisichBand
YouTube: https://www.youtube.com/user/BillisichBand

Piccolos LeseStoff
Ch. Picco Kellner
Quellengasse 16, 3441 Dietersdorf
Mail: info@piccolos-lesestoff.com
Website: https://piccolos-lesestoff.com/
Instagram: https://www.instagram.com/piccolos.lesestoff/
Facebook: https://www.facebook.com/Piccolos-LeseStoff-102735565211133

Buchhändler*innen können bei Interesse Ch. Picco Kellner gerne kontaktieren.

Theatro Piccolo
Website: https://www.theatropiccolo.at/
Facebook: https://www.facebook.com/theatropiccolo
Instagram: https://www.instagram.com/theatro_piccolo/