EVA AIR

EVA Air Cargo bestellt weiteres Boeing 777-Frachtflugzeug

EVA Air Cargo hat ein weiteres Boeing 777-Frachtflugzeug bestellt, um der stetig wachsenden Nachfrage am Markt zu begegnen. Das neue Fluggerät wird Ende 2023 ausgeliefert werden. Die private taiwanesische Fluggesellschaft hat bereits acht dieser speziellen Frachtflugzeuge in ihrer Flotte. Zudem hat EVA Air mit der Israel Aerospace Industry Corporation (IAI) einen Vertrag über die Umrüstung von drei ihrer Boeing 777-300ER Passagierflugzeuge zu Frachtflugzeugen abgeschlossen. Bis 2025 wird die Airline ihre Frachtflotte auf insgesamt 12 Frachtflugzeuge ausbauen. Die erhöhte Kapazität wird die Wettbewerbsfähigkeit von EVA Air Cargo auf dem Luftfrachtmarkt weiter stärken.

„Wir evaluieren laufend die Bedürfnisse des Passagier- und Frachtmarktes, um die Kapazität angemessen zu erhöhen, die Nachfrage zu befriedigen und unser Risikomanagement zu verbessern. Wir überprüfen auch regelmäßig unsere Flottenzusammensetzung und entwickeln Strategien, die uns am besten in die Lage versetzen, uns einen Wettbewerbsvorteil auf diesen Märkten zu sichern“, sagt EVA Air-Präsident Clay Sun.

Expansion des Luftfrachtmarktes
„Boeing schätzt, dass der Luftfrachtmarkt in den nächsten 20 Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 4,0 bis 4,6 % wachsen wird. Bis 2040 prognostiziert das Unternehmen, dass die weltweite Nachfrage nach Frachtflugzeugen um mehr als 70 % steigen wird. Um dieser erwarteten Expansion des Luftfrachtmarktes, unserer eigenen langfristigen Flugnetzplanung und den geschäftlichen Anforderungen gerecht zu werden, sind wir weiterhin auf der Suche nach dem besten Frachtflugzeug der nächsten Generation“, so Sun weiter. „Unsere unmittelbaren und langfristigen Ziele sind die gleichen. Wir wollen auf den boomenden Luftfrachtmärkten von heute und in Zukunft erfolgreich sein, die flexiblen Dienstleistungen und die unübertroffene Zuverlässigkeit, für die wir bekannt sind, aufrechterhalten und gleichzeitig dazu beitragen, die globalen Umwelt- und Naturschutzziele zu erreichen.“

Größtes zweistrahliges Frachtflugzeug weltweit
Der Boeing 777-Frachter ist das größte zweistrahlige Cargoflugzeug der Welt. Mit einer maximalen Kapazität von 106 Tonnen konkurriert er eng mit dem vierstrahligen Frachtflugzeug Boeing 747-400, das bis zu 112 Tonnen befördern kann. Die energieeffiziente und umweltfreundliche „Triple Seven“ zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Reichweite, effiziente Betriebskosten und hohe Zuverlässigkeit aus. Voll beladen kann sie bis zu 5.000 Seemeilen weit fliegen und ist damit der beliebteste Frachter-Typ auf dem Markt.

EVA Air hat ihre Boeing 777-Frachter mit denselben Triebwerken ausgestattet, die auch ihre B777-300ER-Passagierflugzeuge antreiben. Die Flugbesatzungen der B777-300ER können nach einer Schulung über die Unterschiede zwischen den Flugzeugen und dem Betrieb problemlos auf die speziellen Frachtflugzeuge umsteigen. Zusätzlich zu den acht Boeing 777-Frachtern fliegt EVA Air 34 B777-300ER im Passagierverkehr. Die Einheitlichkeit der Flugzeugtypen und Triebwerke gibt der Fluggesellschaft zusätzliche Flexibilität beim Einsatz der Crews und steigert die Effizienz des Wartungsmanagements.

Über EVA AIR
Die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR ist Star Alliance-Mitglied seit 2013 und eine der nur elf Airlines weltweit mit den begehrten fünf Sternen von SYKTRAX für herausragende Services und Leistungen. Sie belegte außerdem Platz 7 der SKYTRAX „World’s Top 10 Airlines“ und sicherte sich weitere Plätze in den SKYTRAX Top 10 für die beste Economy Class-Bordverpflegung, beste Business Class, Kabinensauberkeit, Flughafenservice und vieles mehr.
TripAdvisor zeichnete sie als drittbeste unter den „Top 10 Fluggesellschaften der Welt“ aus und verlieh ihr bei den jährlichen Travelers‘ Choice Awards für Fluggesellschaften Top-Plätze in vier weiteren Kategorien, während die Leser und Leserinnen von „Travel + Leisure“ sie unter den Top-10 der internationalen Fluggesellschaften auf den dritten Platz wählten. Zudem rangiert EVA AIR auch bei AirlineRatings.com in der Liste der besten internationalen Airlines (Best of the Best“).

EVA AIR wurde 1989 gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit 90 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird.

EVA AIR Website: www.evaair.com.
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO

EVA Air: Passagierflüge im Sommer

Ab 6. Juli wieder via Bangkok

EVA Air nimmt im Sommer ihre Passagierflüge nach Bangkok auf – vorerst mit zwei wöchentlichen Flügen im Juli; im August und September wird auf drei Flüge pro Woche aufgestockt. Edward Ho, General Manager EVA Air Austria & CEE: „Die letzten Monate waren eine lange Durststrecke für den Tourismus und den Flugverkehr. Wir freuen uns über die große Nachfrage und die Treue unserer Vielflieger und Vielfliegerinnen und setzen alles daran, bald wieder einen normalen Flugbetrieb herzustellen.“

Die geplanten EVA Air-Sommerflüge im Detail:
Zeitraum 06.07.2022 bis 24.07.2022
BR 61 Taipeh – Bangkok – Wien
Jeden Dienstag und Donnerstag ab 5. Juli 2022
Abflug um 22:30 Uhr mit Ankunft in Bangkok am nächsten Tag um 01:10 Uhr
Weiterflug von Bangkok (Mittwoch / Freitag) um 02:20 mit Ankunft in Wien um 08:35 Uhr

BR 62 Wien – Bangkok – Taipeh
Jeden Mittwoch und Freitag ab 6. Juli 2022
Abflug um 18:35 Uhr – Ankunft in Bangkok am nächsten Tag um 10:00 Uhr
Weiterflug von Bangkok (Donnerstag / Samstag) um 11:40 Uhr mit Ankunft in Taipeh um 16:30 Uhr

Zeitraum 25.07. bis 30.09.2022
BR 61 Taipeh – Bangkok – Wien
Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag
Abflug um 22:30 Uhr mit Ankunft in Bangkok am nächsten Tag um 01:10 Uhr
Weiterflug von Bangkok (Mi / Fr / So) um 02:20 mit Ankunft in Wien um 08:35 Uhr

BR 62 Wien – Bangkok – Taipeh
Jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag
Abflug um 18:35 Uhr – Ankunft in Bangkok am nächsten Tag um 10:00 Uhr
Weiterflug von Bangkok (Do / Sa / Mo) um 11:40 Uhr mit Ankunft in Taipeh um 16:30 Uhr

Die Flüge sind ab sofort zur Buchung freigegeben.

Auf der Strecke zwischen Taipeh und Wien wird der Boeing 787-9 „Dreamliner“ mit zwei Klassen zum Einsatz kommen. Derzeit bedient die Airline die Strecke mit drei wöchentlichen Frachtflügen.

Buchbar in den österreichischen Reisebüros und unter www.evaair.com
Für Informationen steht auch das Team des EVA Air Service Center zur Verfügung:
+43-1-7007 387 00 und info.vienna@evaair.com

Für alle aktuellen Informationen im Hinblick auf Covid 19-Maßnahmen empfehlen sich die EVA Air Website sowie die Webseiten der Behörden der jeweiligen Ziel- und Transitländer, zum Beispiel die Taiwan Centers for Disease Control (https://www.cdc.gov.tw/En) und die Thailändische Botschaft: https://www.thaiembassy.com/travel-to-thailand/thailand-travel-restrictions Für alle Informationen die Einreise aus Asien nach Österreich betreffend, empfiehlt sich die Website des Österreichischen Sozialministeriums: https://www.sozialministerium.at/

Über EVA AIR
Die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR ist Star Alliance-Mitglied seit 2013 und eine der nur elf Airlines weltweit mit den begehrten fünf Sternen von SYKTRAX für herausragende Services und Leistungen. Sie belegte außerdem Platz 7 der SKYTRAX „World’s Top 10 Airlines“ und sicherte sich weitere Plätze in den SKYTRAX Top 10 für die beste Economy Class Bordverpflegung, beste Business Class, Kabinensauberkeit, Flughafenservice und vieles mehr.
TripAdvisor zeichnete sie als drittbeste unter den „Top 10 Fluggesellschaften der Welt“ aus und verlieh ihr bei den jährlichen Travelers‘ Choice Awards für Fluggesellschaften Top-Plätze in vier weiteren Kategorien, während die Leser und Leserinnen von „Travel + Leisure“ sie unter den Top-10 der internationalen Fluggesellschaften auf den dritten Platz wählten. Zudem rangiert EVA AIR auch bei AirlineRatings.com in der Liste der besten internationalen Airlines (Best of the Best“).

EVA AIR wurde 1989 gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit über 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird.

EVA AIR Website: www.evaair.com.
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO

EVA Air: Passagierflüge ab Mitte Jänner 2022 geplant

Direktflüge nach Taipeh, ab Ende März 2022 wieder via Bangkok

Die Erfüllung des Wunsches von Edward Ho, General Manager von EVA Air Österreich und CEE, zum 30jährigen Jubiläum „seiner“ EVA Air rückt näher. Er hatte sich die Wiederaufnahme der Passagierflüge nach und von Wien gewünscht.
Mitte Jänner ist es nun soweit: EVA Air hat für Jänner und Februar 2022 jeweils einen Direktflug zwischen Taipeh und Wien geplant. Ende März 2022 soll die Wiederaufnahme der beliebten Flüge via Bangkok folgen.

Die geplanten EVA Air-Flüge im Detail:
BR 65 Taipeh – Wien: 16. Jänner und 6. Februar 2022
Abflug um jeweils 23:10 Uhr mit Ankunft in Wien um 06:00 Uhr am nächsten Tag
BR 66 Wien – Taipeh: 17. Jänner und 7. Februar 2022
Abflug um 13:30 Uhr mit Ankunft in Taipeh um 08:20 Uhr am nächsten Tag

Mit 29. März 2022 kann auch der Zwischenstopp in Bangkok wieder aufgenommen werden. Geplant ist vorerst ein wöchentlicher Flug von Taipeh via Bangkok nach Wien und vice versa.

BR 61 Taipeh – Bangkok – Wien
Jeden Dienstag ab 29. März 2022
Abflug um 22:30 Uhr mit Ankunft in Bangkok am nächsten Tag um 01:25 Uhr
Weiterflug von Bangkok um 02:45 mit Ankunft in Wien um 08:25 Uhr

BR 62 Wien – Bangkok – Taipeh
Jeden Mittwoch ab 30. März 2022
Abflug um 18:35 Uhr – Ankunft in Bangkok am nächsten Tag um 10:35 Uhr
Weiterflug von Bangkok um 12:00 Uhr mit Ankunft in Taipeh um 16:35 Uhr

Edward Ho: „Wir freuen uns sehr, dass wir nach der langen Durchstrecke unseren Fluggästen endlich wieder Flüge anbieten können. Wir garantieren mit unseren sehr hohen Hygienestandards und mit unserem gewohnten 5 Sterne-Service sichere und bequeme Flugerlebnisse.“

Auf der Strecke zwischen Taipeh und Wien wird der Boeing 787-9 „Dreamliner“ mit zwei Klassen zum Einsatz kommen. Derzeit bedient die Airline die Strecke mit drei wöchentlichen Frachtflügen.

Buchbar in den österreichischen Reisebüros und unter www.evaair.com
Für Informationen steht auch das Team des EVA Air Service Center zur Verfügung:
+43-1-7007 387 00 und info.vienna@evaair.com

Über EVA AIR
Die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR ist Star Alliance-Mitglied seit 2013 und eine der nur elf Airlines weltweit mit den begehrten fünf Sternen von SYKTRAX für herausragende Services und Leistungen. Sie belegte außerdem Platz 7 der SKYTRAX „World’s Top 10 Airlines“ und sicherte sich weitere Plätze in den SKYTRAX Top 10 für die beste Economy Class Bordverpflegung, beste Business Class, Kabinensauberkeit, Flughafenservice und vieles mehr.
TripAdvisor zeichnete sie als drittbeste unter den „Top 10 Fluggesellschaften der Welt“ aus und verlieh ihr bei den jährlichen Travelers‘ Choice Awards für Fluggesellschaften Top-Plätze in vier weiteren Kategorien, während die Leser und Leserinnen von „Travel + Leisure“ sie unter den Top-10 der internationalen Fluggesellschaften auf den dritten Platz wählten. Zudem rangiert EVA AIR auch bei AirlineRatings.com in der Liste der besten internationalen Airlines (Best of the Best“).

EVA AIR wurde 1989 gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit über 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird.

EVA AIR Website: www.evaair.com.
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO

EVA Air engagiert sich im Kampf gegen den Klimawandel

Ziel: Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionen bis 2050

Die Auswirkungen des Klimawandels sind für die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR ein wichtiges Thema. Sie arbeitet bereits daran, bis 2050 CO²-Neutralität zu erreichen. Sie will eng mit globalen Organisationen zusammenarbeiten und zusätzlich eigene Pläne zur Erreichung ihrer und weltweiter Klimaziele umzusetzen. Auf der 65. Jahreskonferenz der Association of Asia Pacific Airlines (AAPA), die online stattfand und von EVA Air mitorganisiert wurde, hat die Airline ihr Engagement für Nachhaltigkeit dargelegt. Clay Sun, der Präsident der privaten taiwanesischen Fluggesellschaft, ermutigte gleichzeitig auch die Branche, sich voll und ganz für die Wiederaufnahme des Reiseverkehrs und die schrittweise Wiederbelebung der Luftfahrtindustrie einzusetzen. Mehr über EVA Air und ihr Engagement für Nachhaltigkeit finden Sie unter www.evacsr.com .

Als erste taiwanesische Airline hat EVA Air 2017 das „Green Travel“ Carbon Offset Program (Dekarbonisierungsprogramm) eingeführt. Beim Kauf eines Tickets auf der EVA Air-Website, können Passagiere und Passagierinnen unter https://evaair.co2analytics.com/home ihre Kohlenstoffemissionen auf der Grundlage von u.a. Sitzklasse und Flugstrecke berechnen und für eine Spende in gleicher oder auch in beliebiger Höhe das internationale Klimaschutzprojekt von ClimateCare für kohlenstofffreies Reisen unterstützen.

„Die Luftfahrtindustrie trägt mit 3,5 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft bei, schafft 88 Millionen Arbeitsplätze und bemüht sich gleichzeitig um eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen und um Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit“, sagte EVA Air-Präsident Clay Sun. „Wir fordern die Regierungen weltweit auf, die Verwendung nachhaltiger Flugtreibstoffe zuzulassen und die Forschung und Produktion alternativer Energien zu unterstützen. Außerdem appellieren wir nachdrücklich an alle Fluggesellschaften, die Standards der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und deren Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation (CORSIA) einzuhalten. Gemeinsam kann unsere Branche dazu beitragen, die globale Erwärmung zu reduzieren.“

EVA Air setzt hauptsächlich die umweltfreundlicheren Boeing 777-300ER und 787 im Flugbetrieb ein und nutzt für die gesamte Flotte elektronische Flugtaschen (Electronic Flight Bags, EFB), um Papier-Handbücher zu ersetzen. Darüber hinaus spart die Airline Wasser und
Bordvorräte, indem sie flexibel ist und Anpassungen je nach Flugstrecke und Passagierzahl vornimmt. Außerdem wurde die nächste Generation von Flugplanungssystemen eingeführt, die einen einfachen Zugriff auf die EVA Air-Datenbank ermöglichen, um Flugrouten und Treibstoffbedarf zu optimieren. EVA AIR hat auch die Leistung ihrer Flugzeugtriebwerke und die Treibstoffeffizienz weiter verbessert.

„Energieeinsparungen, das Streben nach Effizienz und ein Vorreiter im Umweltschutz zu werden“ sind grundlegende Ziele in jedem Bereich des Betriebs und für das gesamte EVA Air-Managementteam. EVA Air achtet sehr auf die nationale Politik und auf globale Maßnahmen, um eine umfassende Strategie zu entwickeln, die die Reduzierung der Treibhausgasemissionen vorantreibt.

Mehr über ClimateCare unter https://www.climatecare.org/ .
Mehr über CORSIA unter https://www.klimaschutz-portal.aero/co2-kompensieren/corsia/

Über EVA AIR
Die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR ist Star Alliance-Mitglied seit 2013 und eine der nur elf Airlines weltweit mit den begehrten fünf Sternen von SYKTRAX für herausragende Services und Leistungen. Sie belegte außerdem Platz 7 der SKYTRAX „World’s Top 10 Airlines“ und sicherte sich weitere Plätze in den SKYTRAX Top 10 für die beste Economy Class Bordverpflegung, beste Business Class, Kabinensauberkeit, Flughafenservice und vieles mehr.
TripAdvisor zeichnete sie als drittbeste unter den „Top 10 Fluggesellschaften der Welt“ aus und verlieh ihr bei den jährlichen Travelers‘ Choice Awards für Fluggesellschaften Top-Plätze in vier weiteren Kategorien, während die Leser und Leserinnen von „Travel + Leisure“ sie unter den Top-10 der internationalen Fluggesellschaften auf den dritten Platz wählten. Zudem rangiert EVA AIR auch bei AirlineRatings.com in der Liste der besten internationalen Airlines (Best of the Best“).

EVA AIR wurde 1989 gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit über 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird.

Informationen und Buchungen unter www.evaair.com.
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO

30 Jahre EVA AIR in Wien

30 Jahre Route Taipeh–Bangkok–Wien und v.v.
30 Jahre Kooperation mit Vienna International Airport

Am 11. November 1991 hob eine Boeing 767-300ER der EVA AIR von Taipeh ab und flog das erste Mal via Bangkok nach Wien – die erste europäische und die erste Langstrecken-Destination im Netzwerk der damals jungen Airline. Seither ist EVA AIR kontinuierlich gewachsen und bedient mittlerweile 68 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika) mit 88 Flugzeugen.

Seit 30 Jahren verbindet die private taiwanesische Fluggesellschaft die Strecke Taipeh – Bangkok – Wien und v.v. ohne Unterbrechung und mit großem Erfolg.
Edward Ho, EVA AIR General Manager Österreich und CEE zeigt sich anlässlich des Jubiläums sehr dankbar: „Ich freue mich sehr, dass EVA AIR seit drei Jahrzehnten – trotz turbulenter Zeiten für die gesamte Branche – eine beständige Brücke zwischen Taipeh und Wien ist. Das haben wir der Loyalität und Unterstützung unseres Teams in Wien und unseren langjährigen Partner und Partnerinnen aus den Bereichen Tourismus, Cargo und Aviation zu verdanken, allen voran dem Flughafen Wien, der uns seit dem Erstflug im November 1991 begleitet und mit dem wir gewachsen sind.“
Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG: „EVA AIR verbindet seit 30 Jahren die Tourismusmärkte Österreich und Asien und für beide Regionen ist die Verbindung von großer Bedeutung. Noch ist die Luftfahrt von der Corona-Pandemie beeinträchtigt, aber wir freuen uns, dass EVA AIR die Verbindung wieder aufnehmen will und bald wieder an ihre hervorragende Passagierentwicklung von vor Corona anknüpfen kann. Ich möchte mich besonders bei Edward Ho bedanken, der seit zehn Jahren EVA AIR in Wien repräsentiert, und darüber hinaus bei seinem gesamten Team für jahrelange und hervorragende Zusammenarbeit. Der Flughafen Wien gratuliert herzlich zum Jubiläum!“

Derzeit operiert EVA AIR drei Mal pro Woche ausschließlich Frachtflüge. Bis vor der Pandemie hat die Airline die Strecke zwischen Taipeh und Wien täglich mit einem Boeing787 „Dreamliner“ bedient, mit vier wöchentlichen Passagierflügen via Bangkok und drei wöchentlichen Direktflügen. Die Wiederaufnahme dieser Flugfrequenz der Passagierflüge ist auch der größte Wunsch von General Manager Ho für das nächste Jahr: „Wir hoffen, dass wir ab Jänner 2022 unsere Passagierflüge wieder aufnehmen und regelmäßige Verbindungen anbieten können. Wien und der Flughafen Wien sind und bleiben der wichtigste europäische Hub für EVA AIR in Europa!“

Über EVA AIR
Die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR ist Star Alliance-Mitglied seit 2013 und eine der nur elf Airlines weltweit mit den begehrten fünf Sternen von SYKTRAX für herausragende Services und Leistungen. TripAdvisor zeichnete sie als drittbeste unter den „Top 10 Fluggesellschaften der Welt“ aus und verlieh ihr bei den jährlichen Travelers‘ Choice Awards für Fluggesellschaften Top-Plätze in vier weiteren Kategorien, während die Leser und Leserinnen von „Travel + Leisure“ sie erst kürzlich unter den Top-10 der internationalen Fluggesellschaften auf den dritten Platz wählten. Zudem rangiert EVA AIR auch bei AirlineRatings.com in der Liste der besten internationalen Airlines (Best of the Best“) und gilt seit vielen Jahren als eine der sichersten Fluggesellschaften der Welt.

EVA AIR wurde 1989 gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit fast 90 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird.

Informationen und Buchungen unter www.evaair.com.
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO

EVA AIR – mit 5 Sternen nach Asien

EVA Airways wurde im März 1989 gegründet. Die zu 100% in privater Hand befindliche taiwanesische Fluggesellschaft ist eine Schwestergesellschaft von Evergreen Marine Corporation, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh.
EVA AIR bedient mehr als 60 Destinationen weltweit auf vier Kontinenten (Asien, Australien und Neuseeland, Europa und Nordamerika) mit 88 Flugzeugen, hauptsächlich der Typen Boeing und Airbus. Durch ihre Star Alliance-Mitgliedschaft seit Juni 2013 bietet EVA AIR den Zugang zu einem sehr großen Streckennetz, einem nahtlosen Reiseerlebnis und die Anerkennung des Vielfliegerstatus über die verschiedenen Vielfliegerprogramme der anderen Star Alliance-Mitgliedsgesellschaften.

Mit dem Schwerpunkt auf Qualität bei Service und Sicherheit im internationalen Flugbetrieb hat EVA AIR seit 30 Jahren von internationalen Geschäfts- und Urlaubsreisenden, Branchenexperten und Opinion Leader zahlreiche Ehrungen, Preise und Auszeichnungen erhalten, zuletzt 2021 zum fünften Mal in Folge die begehrten fünf Sterne von SKYTRAX. Zudem rangiert EVA AIR seit vielen Jahren in den Sicherheitsrankings unter den sichersten Airlines der Welt. Ebenso hat EVA AIR bei Innovationsfreude die Nase vorn: Mit der Einführung ihrer Premium Economy Class (vormals Evergreen Deluxe Class bzw. Elite Class), einer zusätzlichen Klasse zwischen der Business und der Economy Klasse, hat das Unternehmen schon 1992 einen Meilenstein in der gesamten Luftfahrtbranche gesetzt.

Seit 30 Jahren von Taipeh nach Wien
Seit dem Erstflug am 11. November 1991 von Taipeh über Bangkok nach Wien hat sich EVA AIR erfolgreich am österreichischen Markt positioniert. Wien war die erste europäische Destination im internationalen Netzwerk der Airline.

Der EVA AIR Dreamliner mit zwei Klassen
Auf der Wien-Strecke kommt ein Boeing 787-9 „Dreamliner“ zum Einsatz, konzipiert für 304 Passagiere in zwei Klassen – mit 26 Plätzen in der Royal Laurel Class und 278 Plätzen in der Economy Class.
Derzeit – November 2021 – werden nur Frachtflüge zwischen Taipeh und Wien durchgeführt.

Boeing Dreamliner: Erhöhter Kabinenkomfort, umweltfreundliche Technologien
Die Boeing 787 ist mit einem fortschrittlichen Luftfiltersystem für angenehmere Kabinenluft ausgestattet. Der Rumpf des Dreamliner ist durch eine Kombination von Verbundmaterialien luftdichter, was die Kabinenfeuchtigkeit um das Drei- bis Vierfache erhöht. Neu gestaltete Motorgehäuse reduzieren den Geräuschpegel deutlich und bieten den Fahrgästen eine ruhigere und komfortablere Umgebung.

Die für den Boeing 787 Dreamliner eingesetzten Technologien machen das Flugzeug umweltfreundlicher. Es besteht aus leichteren Verbundwerkstoffen wie Kohlefaser, und mehr als 50% des Gesamtgewichts des Flugzeugs stammt aus diesen Materialien, einschließlich Rumpf, Flügel und Turbinenschaufeln. Im Vergleich zur herkömmlichen Rumpfkonstruktionen aus Aluminiumlegierungen verringern diese fortschrittlichen Materialien das Gesamtgewicht und die Wahrscheinlichkeit von Metallermüdung oder -korrosion ebenso wie Wartungskosten erheblich. Durch den Austausch von Leuchtstoffröhren gegen LED-Lampen wird der Strombedarf um fast die Hälfte reduziert.

Die fortschrittlichen GEnx-Triebwerke von General Electrics senken den Treibstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Großraumflugzeugen um 20 Prozent. Die hohen Kraftstoffeffizienz- und Reichweitenfähigkeiten des 787-9 geben EVA AIR die Möglichkeit, die Betriebsleistung weiter zu verbessern.

Weitere Informationen unter www.evaair.com
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO?feature=watch

30 Jahre EVA AIR in Wien – die Flotte

Die EVA AIR Flotte: Fluggeräte seit 1991

1991 Boeing 767-300 ER
1992 Boeing 747-400 Passagierflugzeug, Einführung der Evergreen Deluxe Class (Zwischenklasse)
1993 Boeing 747-400 Combi
1994 MD-11 und Boeing 767-200
1995 MD-11 Frachtflugzeug
2000 Boeing 747-400 Frachtflugzeug
2003 Airbus 330-200
2005 Boeing 777-300ER „Triple Seven”
2012 Airbus 321-200
2017 Boeing 777-300ER Frachtflugzeug
2018 Boeing 787-9 „Dreamliner“
2019 Boeing 787-10 „Dreamliner“

Fluggeräte auf der Wien-Strecke:
1991 Boeing 767-300ER
1994 Boeing 747-400
1998 MD-11
2003 Airbus 330-200
2016 Boeing 777-300ER „Triple Seven“
seit 10. Mai 2019 Boeing 787-9 „Dreamliner“
seit 16. Februar 2020 Boeing 787-10 „Dreamliner“ auf der Strecke Taipeh – Bangkok – Wien und v.v.

Weitere Informationen unter www.evaair.com
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO?feature=watch

30 Jahre EVA AIR – Fakten

EVA AIR wurde im März 1989 gegründet. Die zu 100% in privater Hand befindliche taiwanesische Fluggesellschaft ist eine Schwestergesellschaft von Evergreen Marine Corporation, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien. Seit dem Jungfernflug am 1. Juli 1991 bedient EVA AIR inzwischen 68 Destinationen auf vier Kontinenten, ausgenommen Afrika, mit 88 Flugzeugen. Das Ziel von EVA AIR ist auch weiterhin der Ausbau des Streckennetzes und der Flotte. Seit 18. Juni 2013 ist EVA AIR Mitglied der Star Alliance.

EVA AIRs Qualitätsgrundsätze:
Sicherheit und Komfort
Erstklassiges Service
Kundenzufriedenheit

EVA AIR Flotte:

Flugzeugtyp

In Betrieb Bestellt
B777-300ER 34
A330-300 9
A330-200 3
A321-200 24
B777 F (Frachter) 6 2
ATR72-600 2
B787-10 6 7
B787-9 4

Gesamt: 88 Flugzeuge im Betrieb

Marketing Allianzen mit anderen Fluggesellschaften:
Passagierverkehr:
Air Canada, Air China, Air India, Air New Zealand, All Nippon Airways, Asiana Airlines, Avianca, Bangkok Airways, Copa Airlines, Hainan Airlines, Hong Kong Airlines, Juneyao Airlines, Shandong Airlines, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, Thai Airways, Turkish Airlines, Uni Airways, United Airlines.
Cargo:
Air China Cargo

Personal:
Piloten 1.408
Flugbegleiter 3.983
Techniker 162
Administration 4.673
Gesamt: 10.226 Personen

Website: www.evaair.com.
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO

30 Jahre EVA AIR in Wien – Meilensteine

1. Juli 1991 EVA AIR Erstflug mit einer Boeing 767-300ER ab Taipeh nach Bangkok

11. November 1991 EVA AIR Erstflug von Taipeh via Bangkok nach Wien; Wien ist die erste europäische Destination und die erste Langstrecke im EVA AIR-Netzwerk

12. November 1991 EVA AIR landet das erste Mal am Flughafen Wien Schwechat

Das erste EVA AIR-Büro in Wien war im Hotel Marriott.

1992 EVA AIR führt als eine der allerersten Airlines und als Vorreiterin in der Luftfahrtbranche eine Premium Economy Klasse ein, die „Evergreen Deluxe Klasse“.

EVA AIR richtet ein eigenes Trainingscenter für die Ausbildung des fliegenden Personals ein, u.a. auch mit Flugsimulatoren.

1998 Einführung der MD11-Fluggeräte

2000 Start der EVA AIR Frachtflüge; Umzug des Stadtbüros vom Marriott ins Hilton am Stadt-park bzw.

2002 in die Marc-Aurel-Straße in 1010 Wien

2003 Neue Uniformen und neues Fluggerät Airbus A330-200

2004 Einsatz des Airbus A330-200 auch auf der Wien-Strecke

2005 Erste EVA AIR B777-300ER im Einsatz und Umbenennung der „Evergreen Deluxe Klasse“ in „Elite Class“

2005/2006 Die erste Generation der Hello Kitty-Jets wird vorgestellt

2006 EVA AIR baut eine B747 zum Large Cargo Freighter (LCF) für den Transport übergroßer Teile des zukünftigen B787 Dreamliner um

2008 EVA AIR transportiert wertvolle Kunstgegenstände des Nationalen Palastmuseums, Taipeh nach Wien zu einer Ausstellung im Kunsthistorischen Museum

2009 EVA AIR Cargo transportiert Pandabären

2011 Die zweite Generation der Hello Kitty-Jets wird vorgestellt – insgesamt gibt es nun sechs Flugzeuge im auffälligen Design (5 Airbus A330-200 und 1 Boeing 777-300)

2012 Einführung der exklusiven „Royal Laurel Class“ in den „Triple Seven“-Fluggeräten

18. Juni 2013 EVA AIR wird Star Alliance-Mitglied

September 2013 Erhöhung der Flugfrequenz auf der Strecke Taipeh – Bangkok – Wien und v.v. von drei auf vier wöchentliche Flüge

November 2015 EVA AIR bestellt 24 Boeing 787 „Dreamliner“

Jänner 2016 Umzug des Stadtbüros von der Marc-Aurel-Straße zum Flughafen Wien

Juni 2016 EVA AIR erhält die begehrte 5-Sterne Auszeichnung von SKYTRAX

Ab 3. Oktober 2016 eine Boeing 777-300ER die Strecke Taipeh – Bangkok – Wien im Einsatz

August 2017 Neue Uniformen und Abschied von Boeing 747-Passagierflugzeugen

November 2017 Erster Boeing777-Frachter wird in die EVA AIR-Flotte aufgenommen

Jänner 2018 Zwischenklasse „Elite Class“ wird in „Premium Economy Class“ umbenannt

9. / 10. März 2018 EVA AIR nimmt Direktflüge zwischen Taipeh und Wien auf; somit tägliches Service zwischen TPE und VIE: 3x wöchentlich direkt, 4x wöchentlich via BKK

1. September 2018 die Evergreen Group – Muttergesellschaft von EVA AIR – feiert ihren 50. Geburtstag

Oktober 2018 EVA AIR übernimmt ihren ersten Boeing 787-9 Dreamliner

1. April 2019 EVA AIR begrüßt den zweimillionsten Passagier am Flughafen Wien

9. Mai 2019 neues Fluggerät auf der Wien-Strecke: Boeing 787-9 Dreamliner

19. Juni 2019 EVA AIR übernimmt den ersten Boeing 787-10 Dreamliner

16. Februar 2020 neues Fluggerät auf der Strecke Taipeh – Bangkok – Wien und v.v.: Boeing 787-10 Dreamliner (auf dem Direktflug zw. TPE und VIE bleibt der 787-9)

11./12. November 2021 Jubiläum: 30 Jahre EVA AIR in Wien

www.evaair.com

EVA AIR auch bei Condé Nast Traveler-Leser und -Leserinnen in den Top 10 der besten Fluggesellschaften

Fluggesellschaft erhält zum ersten Mal den Readers‘ Choice Award

Einmal mehr wurde EVA AIR von Lesern und Leserinnen eines Reisemagazins in die Top 10 der besten Fluggesellschaften gewählt. Die private taiwanesische Airline erhielt bei den Condé Nast Traveler’s 2021 Readers‘ Choice Awards Platz sieben der besten Airlines der Welt. Das ist das erste Mal, dass die Leserschaft dieser Publikation EVA AIR ausgezeichnet hat. Die Auszeichnung folgt auf die kürzlich veröffentlichten Bewertungen von Reisenden in den jährlichen Umfragen von SKYTRAX und „Travel+Leisure“.
Die Ergebnisse des Readers Choice Award sind auf der Website von Condé Nast Traveler abrufbar: https://www.cntraveler.com/inspiration/readers-choice-awards

Condé Nast Traveler ist ein internationales Luxus- und Lifestyle-Reisemagazin. An der jährlichen Umfrage zur Ermittlung der weltweit besten Hotels, Resorts, Städte, Länder, Inseln, Spas, Villen, Touren, Züge, Mietwagen, Gepäckstücke, Fluggesellschaften, Flughäfen, Touren und Kreuzfahrten nahmen zwischen dem 1. April und dem 31. Mai 2021 mehr als 800.000 Leser und Leserinnen teil, die ihre Reiseerfahrungen rund um den Globus bewerteten.

„Wir vermissen es, unsere Passagiere zu ihren Lieblingszielen und Traumzielen zu fliegen, genauso wie sie es vermissen, mit uns zu fliegen,“ sagte EVA AIR-Präsident Clay Sun. „Wir freuen uns auf den Tag, an dem COVID-19 den weltweiten Reiseverkehr nicht mehr beeinträchtigt und wir wieder unseren vollen Flugplan mit all den Dienstleistungen und Annehmlichkeiten anbieten können, für die wir bekannt sind. In der Zwischenzeit setzen wir neue Technologien ein, die das Wohlbefinden der Passagiere verbessern, und arbeiten an automatisierten, papierlosen Dienstleistungen mit minimalen persönlichen Kontakten bei Ticketausstellung, Check-in, Gepäckabgabe, Abflug und Gepäckausgabe. Ohne das engagierte, hart arbeitende EVA AIR-Team könnten wir die Wertschätzung und Anerkennung der Passagiere nicht gewinnen.“

EVA AIR wurde vor kurzem auf Platz 7 der SKYTRAX World’s Top 10 Airlines gewählt. Die Airline sicherte sich weitere Plätze in den SKYTRAX Top 10 für die beste Bordverpflegung in der Economy Class, die beste Business Class, die beste Kabinensauberkeit, den besten Flughafenservice der Welt und vieles mehr. Die Leser und Leserinnen von „Travel+Leisure“ wählten EVA AIR auf Platz 3 der „World’s Best International Airlines“. Auf AirlineRatings.com rangiert EVA AIR weltweit auf Platz 9 der 20 besten Fluggesellschaften, auf Platz 6 der sichersten Fluggesellschaften 2021 und unter den 20 besten COVID-19-konformen Airlines.

Über EVA AIR
Die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR ist Star Alliance-Mitglied seit 2013 und eine der nur elf Airlines weltweit mit den begehrten fünf Sternen von SYKTRAX für herausragende Services und Leistungen. TripAdvisor zeichnete sie als drittbeste unter den „Top 10 Fluggesellschaften der Welt“ aus und verlieh ihr bei den jährlichen Travelers‘ Choice Awards für Fluggesellschaften Top-Plätze in vier weiteren Kategorien, während die Leser und Leserinnen von „Travel + Leisure“ sie erst kürzlich unter den Top-10 der internationalen Fluggesellschaften auf den dritten Platz wählten. Zudem rangiert EVA AIR auch bei AirlineRatings.com in der Liste der besten internationalen Airlines (Best of the Best“).

EVA AIR wurde 1989 gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit über 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird.

Informationen und Buchungen unter www.evaair.com.
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO