EVA Air nimmt am 3. Oktober eine Nonstop-Verbindung zwischen Taipeh und Dallas auf
90 wöchentliche Flüge zu neun Flugzielen in Nordamerika
EVA Air nimmt am 3. Oktober eine neue Flugverbindung zwischen Taipeh und Dallas auf. Mit drei wöchentlichen Flügen erhöht sich das Angebot auf insgesamt neun Passagierflughäfen in Nordamerika mit Chicago, Houston, Los Angeles, New York, San Francisco, Seattle, Toronto und Vancouver. Mit der neuen Destination hat EVA Air in Zukunft die meisten Ziele und das umfangreichste Flugnetz von Taiwan nach Nordamerika.
„EVA Air bietet seit 1998 Frachtflüge zum und vom Dallas Fort Worth International Airport an. Aufgrund der Ansiedlung zahlreicher Unternehmen in den letzten Jahren und des starken Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums verzeichnen wir eine starke Passagiernachfrage auf dieser Strecke. Dallas hat sich zu einem der wirtschaftlichen und kommerziellen Zentren von Texas entwickelt“, sagte EVA Air Präsident Clay Sun. „Mit der Eröffnung der direkten Passagierverbindung nach Dallas sind wir die einzige asiatische Fluggesellschaft, die zwei Routen nach Texas bedient. Als drittgrößter Flughafen der Welt in Bezug auf das Passagieraufkommen und den Transfer zu den wichtigsten Städten in den Vereinigten Staaten, Mittel- und Südamerika bietet die Verbindung zu diesem Markt mehr Komfort für unsere Passagiere.“
Die Airline wird die Nonstop-Route Taipeh – Dallas und v.v. ab Oktober jeweils Mittwoch, Freitag und Sonntag mit einer Boeing 777-300ER bedienen.
Dallas ist mit über 8,3 Millionen Einwohnern die viertgrößte Stadt der Vereinigten Staaten und Sitz zahlreicher multinationaler Konzerne aus den Branchen Energie, Gesundheitswesen, Technologie, Luftfahrt und Finanzen. Darüber hinaus ist Dallas zu einem Drehkreuz für viele bekannte taiwanesische Unternehmen geworden, deren Projekte sich auf die Bereiche Fertigung, Technologie, Automobile usw. erstrecken, was den Handelsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Taiwan und den Vereinigten Staaten gefördert hat.
Über EVA AIR
EVA AIR wurde 1989 als erste internationale Fluggesellschaft Taiwans in Privatbesitz gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der
Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit mehr als 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird. Seit 2013 ist EVA Air Star Alliance-Mitglied.
EVA Air: Neue Partnerschaften markieren die nächste Phase auf dem Weg für Nachhaltigkeit
EVA Air hat die Unterzeichnung von Beschaffungsverträgen für nachhaltigen Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel = SAF) mit drei wichtigen Lieferanten bekannt gegeben: Associated Energy Group, LLC (AEG FUELS) aus den Vereinigten Staaten, COSMO Oil Marketing Co., Ltd. (COSMO) aus Japan und Formosa Petrochemical Corporation aus Taiwan. Mit diesem strategischen Schritt bekräftigt EVA Air ihr konsequentes Engagement für Nachhaltigkeit.
„Nachhaltige Entwicklung ist heute nicht nur eine Wahl, sondern eine Verantwortung“, sagte EVA Air-Präsident Clay Sun. „Unsere bilateralen Kooperationen mit AEG FUELS, COSMO und Formosa Petrochemical Corporation spiegeln unser Engagement für Netto-Null-Emissionen wider. Durch die aktive Einführung von SAF in unserem gesamten globalen Netzwerk reduzieren wir unseren betrieblichen Kohlenstoff-Fußabdruck und fördern den Wandel und das Wachstum in der gesamten Lieferkette der Luftfahrt.“
Mit den weltweiten Bemühungen bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, gilt SAF als eine der vielversprechendsten Lösungen der Luftfahrtindustrie zur Kohlenstoffreduzierung. EVA Air hält sich an die SAF-Versorgungspolitik der Europäischen Union (EU) und fliegt seit dem ersten Quartal dieses Jahres auf allen Flügen ab Europa mit einer 2%igen SAF-Beimischung. Die neuen Vereinbarungen markieren die nächste Phase der Nachhaltigkeitsreise von EVA Air, die ab dem zweiten Quartal 2025 unabhängig und regelmäßig SAF an wichtigen Drehkreuzen in Nordamerika, Japan und Taiwan einführen wird. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Flugemissionen erheblich zu senken und den Grundstein für eine breitere Einführung von SAF zu legen.
EVA Air arbeitet mit drei wichtigen Lieferanten zusammen. AEG FUELS ist ein weltweit anerkannter Anbieter von Flugkraftstoff mit einem umfangreichen und zuverlässigen internationalen Logistiknetz. COSMO, eines der führenden Energieunternehmen Japans, wird SAF in der Region Kansai liefern, wo die Osaka-Kansai Japan Expo bis zum 13. Oktober 2025 stattfindet. Die Formosa Petrochemical Corporation ist das erste Unternehmen in Taiwan, das SAF aus eigener Produktion liefert und damit die Widerstandsfähigkeit der lokalen Lieferkette stärkt. Durch diese Kooperationen wird die Flexibilität der Treibstoffversorgung von EVA Air gestärkt, der Einsatz von SAF im gesamten asiatisch-pazifischen Raum ausgeweitet und die nachhaltige Umstellung von Flugkraftstoff in der Region beschleunigt.
Ein wichtiger Meilenstein war die erfolgreiche Einführung von im Inland hergestelltem SAF durch EVA Air am 23. April 2025 im Rahmen des Pilotprogramms der Civil Aviation Administration zur Verwendung von SAF. Der Kraftstoff wurde auf zwei internationalen Flügen beigemischt: BR156 vom Flughafen Taipei Songshan zum internationalen Flughafen Seoul Gimpo und BR148 vom internationalen Flughafen Kaohsiung zum internationalen Flughafen Kansai in Japan. Dies markiert den offiziellen Start der SAF-Anwendung auf Taiwans lokalen Flughäfen.
EVA Air hat in den letzten Jahren große Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit gemacht. Im Umweltbereich hat die Fluggesellschaft zahlreiche Initiativen zur Energieeinsparung und Kohlenstoffreduzierung umgesetzt, darunter die Modernisierung der Flotte, der Einsatz treibstoffeffizienter Flugzeuge der neuen Generation, wie der Boeing 787 und des Airbus A350-1000, und die Optimierung der Flugrouten, um den Treibstoffverbrauch und die Emissionen zu reduzieren.
Mit Blick auf die Zukunft wird EVA Air den Einsatz von SAF weiter ausbauen und sich aktiv an globalen Nachhaltigkeitsinitiativen beteiligen. Die Fluggesellschaft will auch die Zusammenarbeit mit Partnern und Partnerinnen verstärken, um gemeinsam eine neue Ära der nachhaltigen Luftfahrt einzuleiten.
Über EVA AIR
EVA AIR wurde 1989 als erste internationale Fluggesellschaft Taiwans in Privatbesitz gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit mehr als 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird. Seit 2013 ist EVA Air Star Alliance-Mitglied.
„Auf Flügeln des Gesanges“ – erstes EVA Air Hauskonzert
Musikalisches Get together im Bösendorfer Salon
Seit fast 35 Jahren verbindet die private taiwanesische Airline EVA Air Millionen von Reisenden mit Wien, einer Stadt, die für ihr reiches musikalisches Erbe bekannt ist. Inspiriert von den kulturellen Traditionen Wiens luden Edward Ho, EVA Air General Manager Austria und CEE und sein Team zum ersten EVA Air Hauskonzert. Dieses musikalische Treffen mit dem Motto „Auf Flügeln des Gesanges“ führte langjährige Kooperationspartner und -Partnerinnen sowie Musikliebhaber und -liebhaberinnen im eleganten Rahmen des Bösendorfer Salons zusammen. Neben der thailändischen Botschafterin Ms. Pattarat Hontong und Repräsentantinnen der Tourism Authority Thailand Prag folgten u.a. Nicola und Christoph Rath von „Meisterstrasse“, Arno Pajek, Präsident des Österreichischen Schwimmverbandes (OSV) und OSV-Generalsekretärin Julia Powischer, Hermann Rauter, Gründer des „House of Strauss“ und Alfred Goebhart von Kuoni Creative der Einladung von EVA Air.
Durch den stimmungsvollen Abend führte Jimmy C. B. Chiang, Pianist und Kapellmeister der Wiener Sängerknaben. Sopranistin Ruriko Nakana und Mezzosopranistin Stella Grigorian erfreuten u.a. mit „Auf den Flügel des Gesanges“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, „Habanera“ aus der Oper „Carmen“ und „Un bel di“ aus „Madame Butterly“. Der 18-jährige Geiger Tomás Restrepo Cardona aus Kolumbien begeisterte das Publikum ebenso wie der erst 9-jährige Pianist und Überraschungsgast Yoshiki aus Japan. Darüber hinaus standen Klassiker der Unterhaltungsmusik wie „Somewhere Over the Rainbow“, „Volare“ und „Fly me to the Moon“ – mit einem augenzwinkernden Bezug zu Gastgeberin EVA Air – auf dem Programm. Auch die berühmte Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“ durfte im Johann Strauss-Jubiläumsjahr 2025 nicht fehlen.
Edward Ho: „Ich freue mich, dass wir so viele Gäste beflügeln konnten, unsere gemeinsame Wertschätzung für Kunst und Kultur zu feiern. Ich danke dem Bösendorfer Salon und seinen Künstlern und Künstlerinnen für die großzügige Unterstützung zu einem besonderen Abend, mit dem unsere Gäste die Gelegenheit hatten, den zeitlosen Charme der Wiener Hauskonzert-Tradition zu erleben. Unser Hauskonzert soll auch in Zukunft bestehende Beziehungen zu unseren Partnern und Kooperationskolleginnen stärken und gleichzeitig durch Musik neue Verbindungen fördern. “
Über EVA AIR
EVA AIR wurde 1989 als erste internationale Fluggesellschaft Taiwans in Privatbesitz gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit mehr als 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird. Seit 2013 ist EVA Air Star Alliance-Mitglied.
Täglich von Wien nach Asien
EVA Air fliegt täglich von Wien nach Taipeh – drei Mal wöchentlich (Montag, Donnerstag, Samstag) nonstop und vier Mal wöchentlich (Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag) via Bangkok – und setzt einen Boeing 787 „Dreamliner“ auf der Strecke ein.
EVA Air führt Taiwans Luftfrachtindustrie mit IATA ONE Record in eine digitale und nachhaltige Zukunft
EVA Air hat in Zusammenarbeit mit Evergreen Air Cargo Services Corp. und Trade-Van Information Services Co. das Pilotprogramm für den ONE Record-Standard der International Air Transport Association (IATA) erfolgreich abgeschlossen und ist damit die erste Fluggesellschaft in Taiwan, die dieses neue Modell einführt. ONE Record nutzt API-Technologie (Application Programming Interface), um einen sicheren Datenaustausch in Echtzeit über die gesamte globale Lieferkette hinweg zu ermöglichen. Dies verbessert nicht nur die logistische Transparenz und die betriebliche Effizienz, sondern reduziert auch die papierbasierte Dokumentation und den Kohlendioxidausstoß erheblich und legt damit den Grundstein für die digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung der Luftfrachtbranche.
Während des Tests bestätigten EVA Air und Evergreen Air Cargo Services Corp. erfolgreich die Übertragung und den Empfang von standardisierten Nachrichten zu wichtigen Frachtstatus-Updates, einschließlich Freight on Hand (FOH) und Ready for Carriage (RCS). Darüber hinaus hat EVA Air in Zusammenarbeit mit Trade-Van Information Services Co. Datenübertragung und -empfang für elektronische Luftfrachtbriefe (e-AWBs) unter Verwendung des ONE Record-Standards getestet. Diese Errungenschaften unterstreichen das Engagement von EVA Air für die Digitalisierung des Luftfrachtbetriebs und ihr technisches Know-how zur Förderung von Innovationen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Formaten, die durch Feldstrukturen und Zeichenbeschränkungen eingeschränkt sind, bietet ONE Record ein flexibleres und nahtloses Datenmodell, mit dem sich große Mengen komplexer Informationen effizienter verarbeiten lassen. Neben Master- und House-Luftfrachtbriefen unterstützt ONE Record auch die Digitalisierung wichtiger Dokumente wie Gefahrgutdeklarationen, Zollabfertigungsunterlagen, Flugpläne, Luftfrachtkapazitäten, Preise, Buchungsdetails und spezielles Frachtmanagement und treibt damit die globale Standardisierung und Digitalisierung des Frachtinformationsflusses weiter voran.
Als erste taiwanesische Fluggesellschaft, die den ONE Record-Standard der IATA erprobt, engagiert sich EVA Air weiterhin für die Nachhaltigkeit des Unternehmens, indem sie den papierlosen Frachtbetrieb und eine intelligente Logistik aktiv fördert. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von traditionellen Papierdokumenten will die Fluggesellschaft den Ressourcenverbrauch und die Kohlenstoffemissionen minimieren. EVA Air wird weiterhin innovative Logistikabläufe optimieren, die Effizienz der Frachtdienste verbessern und den Anwendungsbereich von ONE Record erweitern. Darüber hinaus wird die Fluggesellschaft mit Partnern aus der Branche bei anstehenden Pilotprojekten zusammenarbeiten, um das Ziel der IATA, ONE Record bis 2026 flächendeckend einzuführen, zu erreichen und die Luftfrachtbranche in eine effizientere und nachhaltigere Zukunft zu führen.
Über EVA AIR
EVA AIR wurde 1989 als erste internationale Fluggesellschaft Taiwans in Privatbesitz gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit mehr als 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird. Seit 2013 ist EVA Air Star Alliance-Mitglied.
Täglich von Wien nach Asien
EVA Air fliegt täglich von Wien nach Taipeh – drei Mal wöchentlich (Montag, Donnerstag, Samstag) nonstop und vier Mal wöchentlich (Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag) via Bangkok – und setzt einen Boeing 787 „Dreamliner“ auf der Strecke ein.
EVA Air setzt mit der Einführung der vierten Generation von Premium Economy Class-Sitzen neue Maßstäbe
Erster Dreamliner mit Zwischenklasse und neuem Sitzabstand übernommen
EVA Air hat die vierte Generation ihrer Premium Economy Class-Sitze mit einem branchenweit führenden Sitzabstand von 42 Zoll, d.h. von 1,07 Meter vorgestellt. Die Airline präsentierte sie im Rahmen der Veranstaltung „Focus on Evolution: Taking Off with Heart“ unter dem Vorsitz von EVA Air Präsident Clay Sun im Hangar #4 von Evergreen Aviation Technologies Corporation. Es ist der erste Boeing 787-9 „Dreamliner“ mit der brandneuen Premium Economy Class, die ihr Designkonzept von einem „Upgrade Economy“-Standard zu einer „Business-Class-ähnlichen“-Erfahrung erhöht. Die Fluggesellschaft möchte damit ein verfeinertes und komfortables Kabinenerlebnis bieten und ihr umfassendes Drei-Klassen-Serviceangebot stärken.
Neue Premium Economy Class in Zukunft auch auf Taipeh – Wien – Strecke
„Als erste Airline der Welt, die eine Premium Economy Class eingeführt hat, hat EVA Air stets auf Innovationen gesetzt, die sich an den Bedürfnissen der Passagiere orientieren und Branchentrends setzen. Die Sitze der vierten Generation behalten die Kernphilosophie der vorherigen Generationen bei, während sie gleichzeitig Komfort, Design und Funktionalität verbessern und unser Engagement für Innovationen und Liebe zum Detail zeigen,“ sagte EVA Air-Präsident Clay Sun. „Die Boeing 787-9 mit der neuen Premium Economy Class wird zunächst auf der Strecke Taiwan Taoyuan International Airport (TPE) – Jakarta (CGK) eingesetzt, später auch auf Flügen von Taiwan Taoyuan International Airport (TPE) nach München (MUC), Mailand (MXP), auf Direktflügen nach Wien (VIE) und auf dem Tagesflug nach San Francisco (SFO)“, fügte er hinzu.
Die neue Premium Economy Class verfügt über 28 Sitze, die in einer 2-3-2-Konfiguration angeordnet sind. Mit dem Wiege-Neigungsmechanismus kann das Sitzkissen gleichzeitig nach vorne und nach oben gleiten, wodurch eine bequeme Neigung von 8 Zoll (> 20cm) erreicht wird, während der Platz für den Passagier dahinter erhalten bleibt. Jeder Sitz ist mit den branchenführenden hochauflösenden 15,6-Zoll-Breitbildmonitoren in der Premium Economy Class und einem Multifunktions-Unterhaltungssystem ausgestattet. Zudem verfügen die Sitze über kombinierte 110-V-Wechselstrom- und USB-Steckdosen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Fluggäste gerecht zu werden.
Das neue Design betont die Privatsphäre mit seitlichen Sichtschutzwänden an den Kopfstützen und eingebauten Leselampen. Die Kopfstützen, Armlehnen und Fußstützen sind mit hochwertigem Leder gepolstert und bieten ein luxuriöses Flugerlebnis. Ausreichend Stauraum in den Armlehnen, die Fächer der Rückenlehne sowie Flaschenhalter ermöglichen es den Reisenden, persönliche Gegenstände bequem zu verstauen und zu erreichen. Armlehnen mit rollstuhlgerechtem Zugang zu den Gangsitzen sorgen dafür, dass Flugbegleiterinnen Passagiere mit besonderen Bedürfnissen unterstützen können.
EVA Air war die erste Fluggesellschaft, die bereits 1992 eine Premium Economy Class einführte, damals unter dem Namen „Evergreen Deluxe Class“. Die Sitze waren mit 38 Zoll (rund 97 cm) deutlich größer als in der Standard-Economy Class und die ersten, die mit einem persönlichen TV-System ausgestattet waren. Die kontinuierlichen Verbesserungen der Premium Economy Class von EVA Air haben zu zahlreichen Auszeichnungen geführt, u.a. von SKYTRAX „World’s Best Premium Economy Class Airlines“, „World’s Best Premium Economy Class Airline Catering“ und „Best Premium Economy Class Airline Seats“.
Neue Amenity Kits von HUNTER
EVA Air freut sich außerdem über eine neue Zusammenarbeit mit der renommierten britischen Marke HUNTER. Passagiere der Premium Economy Class auf Langstreckenflügen in die USA, nach Kanada und Europa bekommen stilvolle Amenity Kits in olivgrün bzw. beige. Das funktionale Outdoor-Design inkludiert einen abnehmbaren Riemen für vielseitigen Gebrauch und enthält Lotion und Lippenbalsam der Marke HUNTER für ein erfrischendes Pflegeerlebnis auf Langstreckenflügen.
EVA Air setzt weiterhin auf hochwertige und umweltfreundliche Serviceartikel, darunter Kissen und doppelseitige Decken für höchsten Komfort, exklusive hochwertige Kopfhörer und individuelles Geschirr, das in Zusammenarbeit mit der italienischen Traditionsmarke Guzzini entwickelt wurde. Die umweltfreundlichen Servietten aus Bambusfasern unterstreichen das Engagement von EVA Air für Nachhaltigkeit. Das Premium-Serviceangebot umfasst auch Royal Laurel Class Toilette-Artikel, dunkelgraue Samtpantoffeln sowie gemischte Gourmet-Nüsse und Trockenfrüchte.
Die neu ausgelieferte Boeing 787-9 (Registrierungsnummer B-17887) verfügt über die Royal Laurel Class, die Premium Economy Class und die Economy Class. Alle künftigen Boeing 787-9 von EVA Air werden diese Drei-Klassen-Konfiguration aufweisen. Auf dem Überführungsflug nach Taiwan wurde das neue Flugzeug mit einer 30-prozentigen Beimischung von nachhaltigem Luftfahrttreibstoff (SAF) betrieben, wodurch rund 63.000 Kilogramm Kohlendioxid-Emissionen eingespart wurden.
Bis 2029 wird EVA Air ihre Flotte mit weiteren acht Boeing 787-9 in Drei-Klassen-Konfiguration und fünf Boeing 787-10 in Zwei-Klassen-Konfiguration aufstocken. Darüber hinaus hat die Fluggesellschaft ab 2027 die Einführung von 18 Langstreckenflugzeugen des Typs A350-1000 und ab 2029 von 15 Single-Aisle-Fluggeräten des Typs A321neo geplant.
Über EVA AIR
EVA AIR wurde 1989 als erste internationale Fluggesellschaft Taiwans in Privatbesitz gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit mehr als 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird. Seit 2013 ist EVA Air Star Alliance-Mitglied.
Täglich von Wien nach Asien
EVA Air fliegt täglich von Wien nach Taipeh – drei Mal wöchentlich (Montag, Donnerstag, Samstag) nonstop und vier Mal wöchentlich (Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag) via Bangkok – und setzt einen Boeing 787 „Dreamliner“ auf der Strecke ein.
EVA Air auf Platz 7 der sichersten Fluggesellschaften der Welt 2025 im AirlineRatings.com Ranking
EVA Air belegt den siebten Platz in der Liste der „Top 25 Safest Full-Service Airlines for 2025“ von AirlineRatings.com. Dies ist das zwölfte Jahr in Folge, in dem die private taiwanesische Fluggesellschaft einen Spitzenplatz im Sicherheitsranking erhält. Zu den umfassenden Bewertungsfaktoren der Website gehören Audits von Luftfahrt- und Branchenverbänden, staatliche Prüfungen, die Vorfälle- und Unfallbilanz der Fluggesellschaft, die Rentabilität, branchenführende Sicherheitsinitiativen und das Flottenalter.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 hat EVA Air eine tadellose Sicherheitsbilanz ohne größere Unfälle vorzuweisen. Von Anfang an hat die Airline der Flugsicherheit und dem außergewöhnlichen Service höchste Priorität eingeräumt und wird dafür Jahr für Jahr von Organisationen auf der ganzen Welt mit Preisen und Auszeichnungen geehrt.
„EVA Air ist in der Branche für ihre hervorragende Sicherheitsstatistik bekannt“, sagte EVA-Präsident Clay Sun. „Diese neuerliche Auszeichnung ist eine große Ermutigung und eine Ehre für jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin. Wir werden auch weiterhin die höchsten Standards aufrechterhalten und die strikte Einhaltung der Vorschriften und Verfahren in allen Bereichen des Flugbetriebs, des Kabinenservice, der Wartung und der Bodenabfertigung gewährleisten. Dieses Engagement garantiert unseren Passagieren ein komfortables und sicheres Flugerlebnis, wenn sie sich für EVA Air entscheiden.“
Über EVA AIR
EVA AIR wurde 1989 als erste internationale Fluggesellschaft Taiwans in Privatbesitz gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit mehr als 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird. Seit 2013 ist EVA Air Star Alliance-Mitglied.
Täglich von Wien nach Asien
EVA Air fliegt täglich von Wien nach Taipeh – drei Mal wöchentlich (Montag, Donnerstag, Samstag) nonstop und vier Mal wöchentlich (Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag) via Bangkok – und setzt einen Boeing 787 „Dreamliner“ auf der Strecke ein.
Mit nur einem Stopp in Taipeh können Passagiere zu jeder größeren Stadt in Asien weiterreisen. Über das Drehkreuz fliegt die Airline zu einer Vielzahl an Zielen in Japan und Festland-China. Das dichte Streckennetz in Nordostasien umfasst weiterhin Anschlüsse nach Seoul, Hongkong oder Macau. In Südostasien punktet die Fluglinie mit guten Umsteigeverbindungen zu Destinationen in Indonesien, den Philippinen, Vietnam, Thailand sowie nach Kuala Lumpur, Phnom Penh oder Singapur.
Ebenso praktisch für Urlauber und Urlauberinnen sind die zahlreichen bequemen Anschlussflüge ab Bangkok mit EVA Air-Kooperationspartnern – zum Beispiel innerhalb Thailands nach Phuket, Ko Samui, Chiang Mai oder in attraktive Destinationen in Südostasien wie Phnom Penh, Siem Reap oder Rangoon.
EVA Air und Airbus gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
EVA Air und Flugzeughersteller Airbus haben eine Zusammenarbeit beschlossen, um die Entwicklung und Einführung von SAF (= Sustainable Aviation Fuel) in den Flugbetrieb der Airline zu fördern.
Die Ankündigung zur Kooperation erfolgte während einer Zeremonie in Taipeh anlässlich der Bestellung von 18 Langstreckenflugzeugen des Typs A350-1000 und 15 Single-Aisle-Flugzeugen des Typs A321neo durch EVA Air in Anwesenheit von EVA Air-Präsident Clay Sun, Christian Scherer, CEO von Airbus Commercial Aircraft, Ho Shu-Ping, Generaldirektor der taiwanesischen Zivilluftfahrtbehörde, Vertretern europäischer Handelsbüros sowie Gästen aus der taiwanesischen Reise- und Frachtbranche.
Da der nachhaltige Luftfahrttreibstoff ein entscheidender Weg zur Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie ist und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Netto-Null-Ziels für 2050 leistet, legt die gemeinsame Vereinbarung den Grundstein dafür, dass die beiden Unternehmen in den nächsten 24 Monaten Wege zur Dekarbonisierung innerhalb des Betriebs von EVA Air ermitteln, das Ökosystem für die Einführung nachhaltiger Flugkraftstoffe vorbereiten und die erforderliche Infrastruktur bereitstellen.
„Die Ankündigung von EVA Air Ende letzten Jahres, die 33 Airbus-Flugzeuge der neuesten Generation einzuführen, unterstreicht unsere Pläne, die künftige Nachfrage zu befriedigen. Beide Unternehmen arbeiten im Rahmen einer strategischen Partnerschaft eng zusammen, um die Verwendung von nachhaltigem Flugtreibstoff zu fördern und weitere innovative Technologien und Lösungen zur Betriebsoptimierung zu erforschen. Diese Bemühungen werden sicherstellen, dass wir uns kontinuierlich in Richtung einer Net Zero-Zukunft bewegen können“, sagte EVA Air-Präsident Clay Sun.
„Die Flugzeugbestellungen, die wir heute feiern, heben unsere Partnerschaft mit EVA Air auf eine ganz neue Ebene. Die A350-1000 ist die unbestrittene erste Wahl im interkontinentalen Großraumsegment. Sie bietet einen unübertroffenen Passagierkomfort und zeichnet sich durch eine Umweltfreundlichkeit aus, die allen aktuellen und geplanten Flugzeugen ihrer Klasse überlegen ist. Damit kann EVA Air neue Maßstäbe für ihren Langstreckenbetrieb setzen. Im Einklang mit dem Bestreben von Airbus, den Luftverkehr zu dekarbonisieren, vertiefen wir auch unsere Zusammenarbeit, um Möglichkeiten zu erkunden, wie EVA Air den Kohlendioxidausstoß in ihrem gesamten Betrieb reduzieren und sich auf die künftige Einführung von SAF vorbereiten kann“, sagte Christian Scherer, CEO von Airbus Commercial Aircraft.
Gemeinsam mit EVA Air wird Airbus den potenziellen Beitrag verschiedener Maßnahmen auf der Grundlage aktueller und künftiger Flugstrecken sowie betrieblicher Praktiken analysieren. Beide Unternehmen werden auch die erforderlichen Maßnahmen zur Vorbereitung der Einführung von SAF auf kommerziellen Flügen untersuchen, Beschaffungsprozesse einrichten, die SAF-Zertifizierung verwalten und das Bewusstsein für die regelmäßige Nutzung des innovativen Treibstoffs fördern.
EVA Air hat sich zusammen mit anderen asiatischen Fluggesellschaften dem Ziel „Net Zero 2050“ verschrieben. Diese regionale Verpflichtung steht im Einklang mit den globalen Bemühungen, die Umweltauswirkungen der Luftfahrt zu reduzieren. Ebenso hat sich die taiwanesische Luftfahrtindustrie bemüht, ihren ökologischen Fußabdruck durch Initiativen wie den Einsatz von SAF und die Einführung neuer Flugzeugtechnologien zu verringern.
Die jüngste Investition von EVA Air in die neueste Generation von Airbus-Flugzeugen im Rahmen ihres Flottenmodernisierungsprogramms verdeutlicht das Engagement des Unternehmens, die effizientesten Flugzeuge einzusetzen und den besten Passagierkomfort zu bieten. Die neue Flotte ermöglicht eine unmittelbare Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen um bis zu 25 % im Vergleich zu Flugzeugen der vorherigen Generation.
EVA Air hat ihre Führungsrolle bei der Einführung von SAF bereits im August 2023 unter Beweis gestellt, als sie ihren ersten Passagierflug vom Flughafen Haneda zum Flughafen Songshan mit einer 40%igen SAF-Mischung durchführte. Zudem hat die private taiwanesische Fluggesellschaft mehrere Programme zur Verbesserung des Flugbetriebs gestartet, darunter Anflüge mit geringem Luftwiderstand und kontinuierliche Sinkflüge. Eine weitere Initiative, ein Programm zum Ausgleich von Kohlendioxidemissionen, ermöglicht Passagieren, ihre Kohlendioxidemissionen durch Beiträge zu verschiedenen Umweltprojekten zu kompensieren.
Als wichtiger Hebel auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Luft- und Raumfahrtindustrie bringt SAF im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen eine durchschnittliche Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 80 % über den gesamten Lebenszyklus, von der Produktion bis zur Endnutzung. Alle Airbus-Flugzeuge können bereits mit bis zu 50 % SAF betrieben werden. Ziel von Airbus ist es, dass alle seine Flugzeuge bis 2030 mit bis zu 100 % SAF betrieben werden können.
Über EVA AIR
EVA AIR wurde 1989 als erste internationale Fluggesellschaft Taiwans in Privatbesitz gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit mehr als 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird. Seit 2013 ist EVA Air Star Alliance-Mitglied.
Täglich von Wien nach Asien
EVA Air fliegt täglich von Wien nach Taipeh – drei Mal wöchentlich (Montag, Donnerstag, Samstag) nonstop und vier Mal wöchentlich (Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag) via Bangkok – und setzt einen Boeing 787 „Dreamliner“ auf der Strecke ein.
Bildnachweis Gruppenfoto: (c) EVA Air
Die Herren von links nach rechts: Airbus Executive Vice President Sales Benoît de Saint-Exupéry, EVA Air-Präsident Clay Sun, Airbus CEO Christian Scherer, EVA Air Executive Vice President Albert Liao
EVA Air unter Top 10 der besten internationalen Airlines bei den Condé Nast Traveler´s “2024 Reader´s Choice Awards”
EVA Air konnte sich in den jährlichen „Readers´ Choice Awards“ von Condé Nast Traveler einen Platz unter den Top 10 sichern. Die private Taiwanesische Fluggesellschaft wurde von den amerikanischen Lesern und Leserinnen in der Kategorie „Best International Airlines“ auf Platz 9 gewählt. Die „Readers´ Choice Awards“ gehören zu den renommiertesten Auszeichnungen in der Reisebranche und würdigen weltweit hervorragende Leistungen. Diese Anerkennung unterstreicht das herausragende Engagement von EVA Air, ein erstklassiges Flugerlebnis, Komfort und Sicherheit zu bieten.
Condé Nast Traveler ist ein Luxus- und Lifestyle-Reisemagazin, ein Medium für Millionen von Reisenden rund um den Globus. Mehr als 575.000 Leser und Leserinnen in den Vereinigten Staaten haben ihre Reiseerfahrungen auf der ganzen Welt bewertet, die zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 2024 zur Abstimmung standen. Die Readers‘ Choice Awards 2024 sind auf der Website von Condé Nast Traveler unter cntraveler.com/rca zu finden.
Schon 2023 ist EVA Air von Condé Nast Traveler bei den „Readers‘ Choice Awards“ als eine der besten internationalen Fluggesellschaften ausgezeichnet worden. Zudem hat die Airline heuer schon die Anerkennung durch die Leser und Leserinnen von Travel + Leisure als eine der zehn besten internationalen Fluggesellschaften 2024 erhalten sowie bei den „2024 Global Airline Awards“ von SKYTRAX einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und 16 Auszeichnungen eingeheimst.
Die Royal Laurel Class Giorgio Armani Amenity Kits von EVA Air, die in diesem Jahr von den britischen „Onboard Hospitality Awards“ ausgezeichnet wurden, erhalten ein spannendes Update. Das preisgekrönte Kit, das auch auf der World Travel Catering Expo (WTCE) als „Best Business Class Amenity Kit“ Anerkennung erhielt, bekommt ein brandneues Design. Passagiere, die von Taipeh abfliegen, erhalten einen kleinen eleganten schwarzen Hartschalenkoffer. Auf den Rückflügen nach Taiwan ist das Kit eine schwarze Vintage-Tasche aus Kunstleder mit einem Giorgio Armani-Schlüsselanhänger. Beide Versionen enthalten luxuriöse Hautpflegeprodukte der australischen Edelmarke Jurlique. Zusätzlich zu diesen Amenity-Kits hat EVA Air ihren Royal Laurel Class Pyjama aufgefrischt. Die neue Kollektion, die in Zusammenarbeit mit dem renommierten taiwanesischen Designer Jason Wu entworfen wurde, zeichnet sich durch ein schickes hellgraues Grundmuster mit kontrastierenden Akzenten in Burgunderrot oder Dunkelgrün aus. Die bequemen Pyjamas sind in drei Größen erhältlich.
Über EVA AIR
EVA AIR wurde 1989 als erste internationale Fluggesellschaft Taiwans in Privatbesitz gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit mehr als 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird. Seit 2013 ist EVA Air Star Alliance-Mitglied.
Täglich von Wien nach Asien
EVA Air fliegt täglich von Wien nach Taipeh – drei Mal wöchentlich (Montag, Donnerstag, Samstag) nonstop und vier Mal wöchentlich (Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag) via Bangkok – und setzt einen Boeing 787 „Dreamliner“ auf der Strecke ein.
Mit nur einem Stopp in Taipeh können Passagiere zu jeder größeren Stadt in Asien weiterreisen. Über das Drehkreuz fliegt die Airline zu einer Vielzahl an Zielen in Japan und Festland-China. Das dichte Streckennetz in Nordostasien umfasst weiterhin Anschlüsse nach Seoul, Hongkong oder Macau. In Südostasien punktet die Fluglinie mit guten Umsteigeverbindungen zu Destinationen in Indonesien, den Philippinen, Vietnam, Thailand sowie nach Kuala Lumpur, Phnom Penh oder Singapur.
Ebenso praktisch für Urlauber und Urlauberinnen sind die zahlreichen bequemen Anschlussflüge ab Bangkok mit EVA Air-Kooperationspartnern – zum Beispiel innerhalb Thailands nach Phuket, Ko Samui, Chiang Mai oder in attraktive Destinationen in Südostasien wie Phnom Penh, Siem Reap oder Rangoon.
EVA Air beauftragt als erste asiatische Fluggesellschaft AeroSHARK-Modifikation ihrer Cargoflotte
Gesamte 777F-Flotte wird mit den widerstandsreduzierenden Riblet-Folien von Lufthansa Technik und BASF ausgestattet Ein Prozent Treibstoffersparnis und Emissionsreduzierung für die Flugzeuge mit Haifischhaut
Die Lufthansa Technik AG freut sich, EVA Air als erste asiatische Fluggesellschaft für die Umrüstung mit der gemeinsam mit BASF entwickelten widerstandsreduzierenden und damit treibstoffsparenden AeroSHARK-Oberflächentechnologie gewonnen zu haben. Die private Airline mit Sitz in Taipeh hat sich entschieden, ihre gesamte Frachtflotte von neun Boeing 777F-Langstreckenfrachtern mit den innovativen Riblet-Folien für den Flugzeugrumpf und die Triebwerksgondeln ausstatten zu lassen. Mit B-16786 wurde bereits ein erstes EVA Air-Frachtflugzeug am Heimatflughafen der Airline in Taipeh Taoyuan International Airport umfassend adaptiert. Die Umrüstung wurde von der EVA Air-Tochtergesellschaft Evergreen Aviation Technologies Corp. (EGAT) unter enger Anleitung von Lufthansa Technik durchgeführt. Das Flugzeug wird voraussichtlich Anfang September wieder in den kommerziellen Flugbetrieb aufgenommen.
AeroSHARK ist eine funktionale Oberflächenfolie, die der widerstandsreduzierenden Struktur von Haifischhaut nachempfunden ist. Sie besteht aus rund 50 Mikrometer großen Rippen – den sogenannten Riblets. Werden mehrere hundert Quadratmeter des Rumpfes und der Triebwerksgondeln damit überzogen, verringert sich der Reibungswiderstand des Flugzeugs so deutlich, dass der Treibstoffverbrauch und die damit verbundenen Emissionen um rund ein Prozent sinken. Hochgerechnet auf die neun 777F-Flugzeuge der EVA Air bedeutet dies eine jährliche Einsparung von mehr als 2.500 Tonnen Kerosin und mehr als 7.800 Tonnen an CO2-Emissionen.
„EVA Air arbeitet kontinuierlich an ihrem Ziel, bis zum Jahr 2050 keine CO2-Emissionen mehr zu verursachen, und ist ständig auf der Suche nach den neuesten Technologien, um die CO2-Bilanz zu verbessern“, sagt Albert Liao, Executive Vice President Corporate Planning Division bei EVA Air. „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Lufthansa Technik bei der Anwendung der treibstoffsparenden AeroSHARK-Oberflächentechnologie auf unseren 777F-Frachtflugzeugen. Wir werden die tatsächlichen Vorteile der Treibstoffeinsparung beobachten und evaluieren, ob weitere Flugzeuge mit dieser Technologie ausgestattet werden sollen.“
„EVA Air ist sowohl für ihren Pioniergeist als auch für ihre technische Expertise bekannt. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, sie von den Vorteilen von AeroSHARK, dem weltweit fortschrittlichsten Haifischhautprodukt für die kommerzielle Luftfahrtindustrie, zu überzeugen“, sagt Dr. Wassef Ayadi, Senior Director Customer Relations OEM & Special Engineering Services bei Lufthansa Technik. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit AeroSHARK internationalen Vorreitern wie EVA Air eine echte Quick-Win-Maßnahme zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks ihres Flugbetriebs bieten können.“
Lufthansa Technik verfügt derzeit über ergänzende Musterzulassungen (STCs) für die AeroSHARK-Umrüstung von zwei Boeing 777-Typen, die inzwischen bei verschiedenen Fluggesellschaften weltweit in vollem Gange ist. Neben dem ersten mit Haifischhaut ausgestatteten Frachter der EVA Air ist bereits eine zweistellige Anzahl von Flugzeugen mit AeroSHARK weltweit im Einsatz, und es werden ständig mehr. Die gesamte 777-Flotte von EVA Air wird voraussichtlich bis 2027 damit ausgestattet sein.
Lufthansa Technik und BASF haben sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, AeroSHARK konsequent weiterzuentwickeln, um weltweit viele weitere Fluggesellschaften bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Aktuelle Entwicklungsschwerpunkte sind Zulassungen für weitere Flugzeugtypen und auch für immer größere Flächen. In ersten Modellrechnungen könnte die Haifischhauttechnologie in der maximalen Ausbaustufe sogar CO2-Emissionen von bis zu drei Prozent vermeiden.
Über Lufthansa Technik
Die Lufthansa Technik Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter von flugzeugtechnischen Dienstleistungen. Das international als Wartungs-, Produktions- und Entwicklungsbetrieb zertifizierte Unternehmen beschäftigt mehr als 23.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Dutzenden von Standorten rund um den Globus. Lufthansa Technik bietet das gesamte Spektrum an Dienstleistungen für Verkehrs-, VIP- und Spezialflugzeuge an. Das Portfolio umfasst die Wartung, Reparatur, Überholung und Umrüstung von Flugzeugzellen, Triebwerken, Komponenten und Fahrwerken sowie die Herstellung innovativer Kabinenprodukte und die digitale Flottenbetreuung.
Über EVA AIR
EVA AIR wurde 1989 als erste internationale Fluggesellschaft Taiwans in Privatbesitz gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit mehr als 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird. Seit 2013 ist EVA Air Star Alliance-Mitglied.
EVA AIRs musikalische Allianz mit den Wiener Sängerknaben
Fünf Tage Sommercamp für taiwanesische Kinder in Wien und Kärnten
Bereits zum dritten Mal organisierte die EVA Air einen musikalischen Workshop mit den Wiener Sängerknaben für taiwanesische Kinder. Fünf Tage lang durften Kinder der Washington Bilingual Elementary School in Taiwan mit dem berühmten Knabenchor üben und singen.
Edward Ho, General Manager EVA Air Österreich und Initiator des Sommercamps: „Musik verbindet über alle Grenzen hinaus und gibt wertvolle Impulse, vor allem jungen Menschen. Wir sind sehr glücklich, dass wir einigen taiwanesischen Kindern wieder die einmalige Gelegenheit bieten konnten, mit den Wiener Sängerknaben zu singen und aufzutreten. Für EVA AIR ist es schon seit vielen Jahren ein Anliegen, den kulturellen Austausch zwischen Österreich und Taiwan, zwischen Europa und Asien zu fördern.“
15 taiwanesische Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren und ihre Angehörigen flogen mit EVA AIR nach Wien. Gestartet wurde mit einem ganztägigen Workshop in der Leopoldskirche im zweiten Bezirk mit dem künstlerischen Leiter der Wiener Sängerknaben, Erasmus Baumgartner.
Anschließend fuhren die jungen Sängerinnen und Sänger aus Taiwan nach Sekirn am Wörthersee, wo sich die Sängerknaben alljährlich im Sommer zur Vorbereitung der Programme für ihre Herbsttourneen aufhalten. In Sekirn nahmen die jungen Gäste gemeinsam mit den Sängerknaben an mehreren Workshops unter der Leitung von Erasmus Baumgartner sowie von Kapellmeister Jimmy Chiang teil. Darüber hinaus blieb noch Zeit für gemeinsame sportliche Aktivitäten der Kinder wie Fußball und Volleyball spielen. Krönender Abschluss der musikalischen Begegnung war ein stimmungsvolles, viel bejubeltes Konzert.
Erich Arthold, Präsident der Wiener Sängerknaben: „Die Internationalität ist eines der wichtigsten Merkmale der Wiener Sängerknaben; ganz bewusst nützen wir die verbindende Kraft der Musik, um den weltweiten Austausch zwischen den Ländern und Kulturen zu fördern. Verlässliche Partner wie EVA Air helfen uns bei der Umsetzung dieser Ziele, wofür wir sehr dankbar sind.“
Über EVA AIR
EVA AIR wurde 1989 als erste internationale Fluggesellschaft Taiwans in Privatbesitz gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit mehr als 80 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird. Seit 2013 ist EVA Air Star Alliance-Mitglied.
Täglich von Wien nach Asien
EVA Air fliegt täglich von Wien nach Taipeh – drei Mal wöchentlich (Montag, Donnerstag, Samstag) nonstop und vier Mal wöchentlich (Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag) via Bangkok – und setzt einen Boeing 787 „Dreamliner“ auf der Strecke ein.