Informationsabende zum IKM-Kulturmanagement-Master

Digital am 12. April und 1. Juni sowie vor Ort am 4. Mai 2023
(jeweils 19.00 Uhr)

Vor rund 50 Jahren hat sich das Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) der Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw) als erstes in Europa der Lehre im Kulturmanagement verpflichtet. Der im Oktober wieder am IKM startende berufsbegleitende, 4-semestrige Kulturmanagement-Master zählt damit zu den etabliertesten Weiterbildungsangeboten im deutschsprachigen Raum.
„Unsere Absolvent*innen verstehen es, empathisch als Schnittstellen-Manager*innen zwischen Künstler*innen, Wirtschaft, Politik und Publikum zu vermitteln“, konstatiert Lehrgangsleiterin Dipl.-Heil. Päd. (FH) Katharina Pfennigstorf. Schnittstellen-Kompetenzen seien unerlässlich, damit Kulturmanager*innen ihre herausfordernde und zugleich verantwortungsvolle Rolle für die Gesellschaft erfolgreich „im Dialog und Multilog“ gestalten können.

In acht vernetzen Bereichen werden neben kulturwissenschaftlichen und rechtlichen Aspekten betriebswirtschaftliches Know-how sowie Soft-Skills im Management gelehrt – mit intensiver Theoriereflexion, starker Praxisorientierung und aktiver Einbindung aktueller Themen wie der Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb sowie neuester Entwicklungen wie der Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Kunst.

Drei Infoabende bieten Interessierten detaillierten Einblick in die Inhalte und Bewerbungsanforderungen des IKM-Kulturmanagement-Masters und darüber hinaus Beratung zu individuellen Anliegen:

Mittwoch, 12. April 2023, 19.00 Uhr – digital via Zoom
(Link unter www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement abrufbar)
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19.00 Uhr am IKM
(1030 Wien, Anton-von Webern-Platz 1, Gebäude E, 1. Stock)
Donnerstag, 1. Juni 2023, 19.00 Uhr – digital via Zoom
(Link unter www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement abrufbar)
Keine Anmeldung erforderlich!

Neu: Der Universitätslehrgang schließt mit einem „Master of Arts“ (Continuing Education) ab. Dieser berechtigt Absolvent*innen, sich für ein PhD-Studium zu bewerben.
Zum Lehrgang mit Start im Oktober können aufgrund von Änderungen im Universitätsgesetz nur noch Teilnehmer*innen mit Hochschulabschluss zugelassen werden. Insgesamt werden maximal 24 Studierende aufgenommen.

Bewerbungen sind ab 14. April bis einschließlich 14. Juni 2023 über mdwOnline möglich: https://online.mdw.ac.at
Die Lehrgangsgebühr beträgt 2.450 Euro pro Semester.

Spartenübergreifendes Netzwerk
Seit der Gründung haben unzählige Teilnehmer*innen den IKM-Kulturmanagement-Master erfolgreich absolviert und sind Teil eines einzigartigen, spartenübergreifenden Netzwerks, in dem man sich über den Lehrgang hinaus persönlich austauscht, individuellen Rat für berufliche Projekte einholt und mit laufenden Feedbacks von Fachkolleg*innen an den eigenen Skills feilt.

Zahlreiche Absolvent*innen in Führungspositionen und hohe Weiterempfehlung
Die hohe Weiterempfehlungsrate und lange Liste erfolgreicher Absolvent*innen in Führungspositionen in den unterschiedlichen Kulturbetrieben bestätigen den Lehrplan des etablierten Weiterbildungsangebotes: Andrea Bina, Leiterin des NORDICO Stadtmuseum Linz, Gerda Forster, Leiterin der Abteilung Städtische Kulturentwicklung Stadt Linz, Oliver Graf, Intendant und Geschäftsführer am Theater für Niedersachsen, Sven Hartberger, ehemaliger Intendant des Klangforum Wien, Andrea Jungmann, Geschäftsführerin von Sotheby´s Österreich, David Müllner, Gesamtleiter der Abteilung Ton & Multimedia am Burgtheater, Melanie Wiener, stellvertretende Vorständin Abteilung Kultur Land Tirol, Artemis Vakianis, kaufmännische Geschäftsführerin der Wiener Festwochen und viele mehr.

Weitere Informationen unter www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement, ikm@mdw.ac.at oder +43 1 71155 DW3411.

EVA Air bestellt fünf weitere Boeing 787-9

Steigende Passagiernachfrage, Erweiterung der derzeitigen Zwei-Kabinen-Konfiguration um die Premium Economy Class

EVA Air hat fünf weitere Boeing 787-9 „Dreamliner“ bestellt. Die Auslieferungen der neuen Fluggeräte sollen im Jahr 2025 beginnen und 2027 abgeschlossen sein. Ab Mitte 2024 wird die private taiwanesische Airline ihre 787-9-Flugzeuge umkonfigurieren, um ihre beliebte Premium Economy-Class zu den bereits vorhandenen Optionen Royal Laurel und Economy hinzuzufügen. Mit dieser jüngsten 787-Bestellung erhöht sich die Anzahl der B787 in der EVA-Flotte auf insgesamt 26 Flugzeuge, je 13 B787-9 und B787-10 „Dreamliner“. Weitere Informationen über die Flotte und das Kabinenangebot von EVA sowie über die Routen und Buchungsmöglichkeiten finden sich unter www.evaair.com.

„Wir werden unsere neuen Boeing 787-9 auf Langstreckenverbindungen nach Europa und Nordamerika einsetzen. Die Einführung der Premium Economy auf diesen Flugzeugen wird den wachsenden betrieblichen Anforderungen gerecht und macht unsere Flüge für die Passagiere noch attraktiver“, sagte EVA Air-Präsident Clay Sun. „Wir werden weiterhin zwei Kabinenvarianten auf unseren Boeing 787-10 anbieten und sie für Flüge innerhalb Asiens und nach Ozeanien einsetzen.“

Boeing hat seine 787 Dreamliner in leichter Verbundbauweise entwickelt, bei der Materialien wie Kohlefaser verwendet werden. Mehr als 50 % des Gesamtgewichts des Flugzeugs entfallen auf diese fortschrittlichen Materialien, was das Gesamtgewicht des Flugzeugs und die Wahrscheinlichkeit von Metallermüdung oder Korrosion erheblich reduziert und damit die Wartungskosten senkt. Durch die Entscheidung für die fortschrittlichen GEnx-Triebwerke senkt EVA Air zudem den Treibstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen um 25 % im Vergleich zu den Antriebssystemen herkömmlicher Großraumflugzeuge. Diese hohe Treibstoffeffizienz in Verbindung mit der großen Reichweite versetzt die Airline in die Lage, die Betriebsleistung und ihr Passagierservice weiter zu verbessern.

Boeing stattet seine 787 mit einem fortschrittlichen Luftfiltersystem aus – für angenehmere Kabinenluft während des Fluges. Darüber hinaus besteht der Rumpf aus einer Kombination von Verbundwerkstoffen, die ihn luftdichter machen. Die Luftfeuchtigkeit in der Kabine kann um das Drei- bis Vierfache höher eingestellt werden, ein deutlicher Vorteil für die Passagiere, da die Luft an Bord im Vergleich zu anderen Flugzeugen weniger trocken ist. Im Boeing „Dreamliner“ kann auch der Kabinendruck so geregelt werden kann, dass sich die Flughöhe wie die optimale Höhe von 6.000 Fuß (> 1.800 Meter) anfühlt und nicht wie die Standardhöhe von 8.000 Fuß (> 2.400 Meter), was wiederum Kopfschmerzen und Müdigkeit reduziert.

EVA Air betreibt eine Flotte von 85 Flugzeugen, bestehend aus 77 Passagier- und acht Frachtflugzeugen. Weitere vier Boeing 787-9, sieben Boeing 787-10 und eine Boeing 777F aus früheren Bestellungen sollen bis 2025 ausgeliefert werden.

Über EVA AIR
Die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR ist Star Alliance-Mitglied seit 2013 und eine der zehn Airlines weltweit mit den begehrten fünf Sternen von SYKTRAX für herausragende Services und Leistungen. Sie belegte außerdem Platz 7 der SKYTRAX „World’s Top 10 Airlines“ und sicherte sich weitere Plätze in den SKYTRAX Top 10 für die beste Economy Class-Bordverpflegung, beste Business Class, Kabinensauberkeit, Flughafenservice und vieles mehr.
Bei den prestigeträchtigen Condé Nast Traveler’s 2021 Readers‘ Choice Awards wurde sie in die Top 10 der Fluggesellschaften der Welt gewählt und die Leser von Travel + Leisure reihten sie in die Top 10 der internationalen Fluggesellschaften. TripAdvisor zeichnete EVA Air als eine der „Top 10 Airlines – World“ aus und verlieh ihr bei den Travelers‘ Choice Awards for Airlines in vier weiteren Kategorien Spitzenplätze, während sie 2022 den achten Platz in den „Top 20 Airlines in the World“ von AirlineRatings.com belegte und im Jänner 2023 erneut ähnlich hohe Bewertungen für Sicherheit und COVID-Compliance erhielt.

EVA AIR wurde 1989 gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit 85 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird.

EVA AIR Website: www.evaair.com.
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO

EVA Air belegt den neunten Platz bei AirlineRatings‘ World’s Safest Airlines 2023

Analysen umfassen Sicherheit, Innovation, Pilotenausbildung, COVID-Maßnahmen

EVA Air ist einmal mehr unter den Top-20 der sichersten Fluggesellschaften der Welt für 2023 von AirlineRatings.com und belegt den neunten Platz. Dies ist das zehnte Jahr in Folge, in dem die Fluggesellschaft einen Platz unter den „sichersten Fluggesellschaften der Welt“ erhält. Die Sicherheitsanalyse der renommierten Website berücksichtigt neben schwerwiegenden Vorfällen, Audits von Luftfahrtbehörden und führenden Verbänden auch das Flottenalter, die Pilotenausbildung und COVID-Maßnahmen.
„EVA Air hat sich vom ersten Tag an kompromisslose Sicherheit auf die Fahnen geschrieben“, sagt EVA Air-Präsident Clay Sun. „Selbst während der strengen COVID-Lockdowns haben wir die Sicherheitspraktiken eingehalten und unsere hohen Betriebsstandards erfüllt. Diese Anerkennung ist eine Anerkennung für die Arbeit und das Engagement unseres gesamten EVA Air-Teams. Sie ist auch ein Ansporn für uns alle, weiterhin unser Bestes zu geben, um unseren Passagieren ein möglichst sicheres und komfortables Flugerlebnis zu bieten.“

Jetzt, da Taiwan und die meisten asiatischen Länder die COVID-Beschränkungen aufgehoben haben, nimmt EVA nach und nach ihren weltweiten Flugplan wieder auf und fliegt neue Ziele an, darunter Mailand, München und ab dem 30. März den Clark International Airport auf den Philippinen.

„Fluggesellschaften haben jeden Tag Zwischenfälle. Bei vielen handelt es sich um Probleme mit dem Flugzeug- oder Triebwerkshersteller, nicht um betriebliche Probleme der Fluggesellschaft. Es ist die Art und Weise, wie die Flugbesatzung mit diesen Zwischenfällen umgeht, die eine gute Fluggesellschaft von einer unsicheren unterscheidet. Unsere Top 20 der sichersten Fluggesellschaften 2023 sind immer an der Spitze der Sicherheitsinnovation, der betrieblichen Exzellenz und der Einführung neuer, fortschrittlicher Flugzeuge wie dem Airbus A350 (oben) und der Boeing 787“, sagt Geoffrey Thomas, Chefredakteur von AirlineRatings.com.

AirlineRatings.com wurde 2013 ins Leben gerufen und bewertet mit seinem einzigartigen Sieben-Sterne-Bewertungssystem die Sicherheit, das Produkt an Bord und die Einhaltung von COVID-19-Maßnahmen von 385 Fluggesellschaften. Es wird von Millionen von Fluggästen aus 195 Ländern genutzt und hat sich zum Branchenstandard für Sicherheits-, Produkt- und COVID-19-Bewertungen entwickelt.

In den mehr als 30 Jahren, in denen EVA Air internationale Passagier- und Luftfrachtflüge durchführt, hat sich das Unternehmen den Ruf erworben, hervorragende Dienstleistungen und Sicherheitspraktiken zu bieten. Die Airline erhält durchwegs gute Noten von AirlineRatings.com und JACDEC und hat sich durch alle zwei Jahre stattfindende Audits wiederholt die IATA Operational Safety Audit (IOSA)-Zertifizierung gesichert.

Über EVA AIR
Die private taiwanesische Fluggesellschaft EVA AIR ist Star Alliance-Mitglied seit 2013 und eine der zehn Airlines weltweit mit den begehrten fünf Sternen von SYKTRAX für herausragende Services und Leistungen. Sie belegte außerdem Platz 7 der SKYTRAX „World’s Top 10 Airlines“ und sicherte sich weitere Plätze in den SKYTRAX Top 10 für die beste Economy Class-Bordverpflegung, beste Business Class, Kabinensauberkeit, Flughafenservice und vieles mehr.
TripAdvisor zeichnete sie als drittbeste unter den „Top 10 Fluggesellschaften der Welt“ aus und verlieh ihr bei den jährlichen Travelers‘ Choice Awards für Fluggesellschaften Top-Plätze in vier weiteren Kategorien, während die Leser und Leserinnen von „Travel + Leisure“ sie unter den Top-10 der internationalen Fluggesellschaften auf den dritten Platz wählten. Zudem rangiert EVA AIR auch bei AirlineRatings.com in der Liste der besten internationalen Airlines (Best of the Best“).

EVA AIR wurde 1989 gegründet und ist Teil der angesehenen Evergreen Group und Schwestergesellschaft der Evergreen Line, eine der weltweit größten Containerschiff-Reedereien mit Sitz in Taipeh. Das Netzwerk von EVA AIR umfasst mehr als 60 Destinationen auf vier Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Amerika), das mit 90 Flugzeugen der Typen Boeing und Airbus bedient wird.

EVA AIR Website: www.evaair.com.
EVA AIR auf Facebook: https://www.facebook.com/evaairwayscorp.at
EVA AIR auf YouTube: https://www.youtube.com/user/EVAAIRVIDEO